Großer Filz: Rundwanderweg durchs Moor
Großer Filz und Klosterfilz, Bayerischer Wald
Zuletzt aktualisiert: 1. Mai 2021

Highlights:
- Moor-Wanderung Großer Filz und Klosterfilz
- Rundweg auf Holzbohlenstegen
- Ehemalige Goldwäscheranlange
Ein verästeltes System aus zahllosen Quellen durchzieht die Kammlagen des Bayerischen Waldes und nährt dessen weitläufigstes Moorgebiet Großer Filz und Klosterfilz. Vom Parkplatz Diensthüttenstraße begebt ihr euch auf den 11,5 km langen Rundwanderweg »Kreuzotter« (gelbes Schild mit dem Symbol der Kreuzotterschlange). Die zu den Vipern gehörende Giftschlange ist im Moor heimisch, hat jedoch mehr Angst vor euch als umgekehrt.
Mystisches Feuchtgebiet im Bayerischen Wald
Auf Holzbohlenstegen wandert ihr trockenen Fußes durch dieses mystische Feuchtgebiet, das anmutet wie ein unentdecktes, unberührtes Fleckchen Erde – nur wenige Kilometer entfernt von bewirtschafteten Wiesen und Feldern. Es passt zu dem Ambiente mit abgestorbenen Bäumen zwischen aufkeimenden Jungpflanzen, dass ihr beim Wandern an einer ehemaligen Goldwaschanlage vorbeikommt. Ihr beendet die Runde auf den Spuren der Goldwäscher und Salzsäumer.
Think greenFilz ist die altbayerische Bezeichnung für Hochmoor. Indem ihr auf den Holzbohlenstegen bleibt, schützt ihr die sensible Tier- und Pflanzenwelt.