Zum Inhalt springen
GREEN ADVENTURES
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Wandern
    • Radfahren
    • Rund ums Wasser
    • In Eis und Schnee
    • Überraschendes
  • Regionen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Tipps
  • Think Green
  • Outdoor-Profis
GREEN ADVENTURES
Die 16 km lange Lichtenstein-Loipe führt am Albtrauf entlang und gilt als eine der schönsten auf der Schwäbischen Alb.
In Eis und Schnee
Lichtenstein: Auf der Loipe über die Schwäbische Alb
Lichtenstein, Schwäbische Alb
Unternehmen Iglu: Es erfordert Planung, Geschick und Sorgfalt.
In Eis und Schnee
Schauinsland im Schwarzwald: Eine Nacht im selbst gebauten Iglu
Schauinsland, Schwarzwald
Martinskapelle in Furtwangen im Schwarzwald
In Eis und Schnee
Langlauf an der Martinskapelle im Schwarzwald
Furtwangen im Schwarzwald
Langlauf by night: Die Stirnlampe weist den Weg in der Dunkelheit.
In Eis und Schnee
Hohtann-Belchen im Schwarzwald: Langlaufen im Expeditionsmodus
Hohtann-Belchen, Schwarzwald
Überwältigend: der Blick vom Zellerhorn zur mittelalterlichen Burg Hohenzollern
In Eis und Schnee
Wandern in der Schwäbischen Alb: Winterwunderland mit Märchenschloss
Albstadt-Onstmettingen 

Winter-Aktivitäten in Baden-Württemberg: 5 tolle Abenteuer

Die 16 km lange Lichtenstein-Loipe führt am Albtrauf entlang und gilt als eine der schönsten auf der Schwäbischen Alb.
In Eis und Schnee
Lichtenstein: Auf der Loipe über die Schwäbische Alb
Lichtenstein, Schwäbische Alb
Unternehmen Iglu: Es erfordert Planung, Geschick und Sorgfalt.
In Eis und Schnee
Schauinsland im Schwarzwald: Eine Nacht im selbst gebauten Iglu
Schauinsland, Schwarzwald
Martinskapelle in Furtwangen im Schwarzwald
In Eis und Schnee
Langlauf an der Martinskapelle im Schwarzwald
Furtwangen im Schwarzwald
Langlauf by night: Die Stirnlampe weist den Weg in der Dunkelheit.
In Eis und Schnee
Hohtann-Belchen im Schwarzwald: Langlaufen im Expeditionsmodus
Hohtann-Belchen, Schwarzwald
Überwältigend: der Blick vom Zellerhorn zur mittelalterlichen Burg Hohenzollern
In Eis und Schnee
Wandern in der Schwäbischen Alb: Winterwunderland mit Märchenschloss
Albstadt-Onstmettingen 

Winter-Aktivitäten in Baden-Württemberg: Verwunschene Schlösser, schneebedeckte Gipfel und romantische Wälder

Habt ihr schon einmal Urlaub in Baden-Württemberg gemacht? Nein? Dann solltet ihr das dringend nachholen! Das südwestliche Bundesland hat nämlich viel mehr zu bieten als die beschaulichen Städte Heidelberg, Tübingen und Freiburg im Breisgau. Die unmittelbare Nähe zur Schweiz und Frankreich ermöglicht mit Glück einen Ausblick bis zu den Vogesen oder den Schweizer Alpen.

Die schönsten Orte in Baden-Württemberg im Winter

Besonders im Winter sind sowohl der Schwarzwald als auch die Schwäbische Alb die Must-Sees unserer Blogger. Hier kommt ihr garantiert auf eure Kosten, wenn auf eurem Winter-Programm nicht nur Skifahren steht, sondern auch Wandern in wunderschönen Mittelgebirgslandschaften und entlang märchenhafter Schlösser. 

Baden-Württemberg im Winter entdecken: Schwarzwald und Schwäbische Alb

Der Schwarzwald gilt als das beliebteste Mittelgebirge für Urlauber in ganz Deutschland; es gibt hier verschiedene Wintersport-Hotspots wie zum Beispiel Bühl, Titisee-Neustadt oder das Gebiet rund um den Schluchsee.

Die Schwäbische Alb allerdings ist mindestens genauso gut geeignet für einen Besuch im Winter. Hier dominieren Heide- und Waldflächen das Landschaftsbild, hinzu kommen vielerorts sehenswerte Schlösser und Burgen. 

Die besten Winter-Aktivitäten in Baden-Württemberg 

Baden-Württemberg zieht nicht umsonst jedes Jahr Millionen Urlauber an. Es ist der perfekte Ort, um eure Seele baumeln zu lassen, den Schnee unter euren Wanderschuhen oder euren Skiern knirschen zu hören und euch auf weitläufig angelegten Langlauf-Loipen auszutoben. 

Für Actionliebhaber: Skifahren und Langlauf in Baden-Württemberg 

Wenn ihr Lust auf Action und Adrenalin habt, dann seid ihr in Baden-Württemberg genau richtig. In Albstadt-Onstmettingen erwarten euch steile Pisten und tolle Loipen, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. 

Noch beliebter ist die Lichtenstein-Loipe. Sie ist ganze 16 Kilometer lang und gilt als eine der schönsten Loipen der Schwäbischen Alb. Langläufer kombinieren hier den Spaß am Wintersport mit einer märchenhaften Aussicht aufs Schloss Lichtenstein. Am Albtrauf entlang lässt sich nämlich immer wieder ein Blick auf diese beeindruckende Anlage erhaschen. 

Langlauf im Schwarzwald: Ein unvergessliches Erlebnis

Langlaufen ist in Baden-Württemberg genauso etabliert wie das Skifahren. Auch im Schwarzwald könnt ihr diesem Sport prima nachgehen –  die Gegend ist für ihre 2000 Kilometer langen Langlauf-Loipen bekannt, die Jahr für Jahr im Winter präpariert werden.

In Hohtann-Belchen wartet ein ganz besonderes Erlebnis auf euch: eine nächtliche Langlauf-Expedition inklusive Übernachtung im Biwak. Eine perfekte Kombination also aus Abenteuer und Erholung. 

Wandern im Winterwunderland Baden-Württembergs

Ihr habt Lust, die baden-württembergische Landschaft zu Fuß zu erkunden? Dann packt euren Rucksack, zieht eure Wanderschuhe an und los! Falls ihr im Schwarzwald unterwegs seid, dann könnt ihr zum Beispiel den Schauinsland besteigen, einen südöstlich von Freiburg gelegenen Berg. Und das Aufregendste: Diese Gegend bietet sich wunderbar an, um ein eigenes Iglu zu bauen –  und bestenfalls auch darin übernachten zu können. In diesem Fall solltet ihr natürlich noch das nötige Werkzeug wie zum Beispiel eine Säge und eine Schneeschaufel mit euch tragen. Hier findet ihr eine Bauanleitung für euer Iglu.

Die besten Aussichten in Baden-Württemberg 

Natürlich bietet sich der Schauinsland als Ausflugsziel auch dann an, wenn ihr nicht die Absicht habt, zu übernachten, sondern nur die traumhafte Kulisse bewundern wollt. Ihr habt hier nämlich eine tolle Aussicht auf die Rheinebene sowie den Feldberg, den höchsten Berg Baden-Württembergs.

Viele Wanderer besteigen natürlich auch gleich den Feldberg selbst. Mit seinen fast 1500 Metern Höhe ist er eher für Fortgeschrittene und Profis geeignet, aber die Aussicht lohnt sich allemal; hier erstreckt sich im Winter das verschneite Schwarzwald-Panorama zu euren Füßen.

Dem steht die Schwäbische Alb in nichts nach. Hier könnt ihr prima eure Wandertour ab Albstadt-Onstmettingen starten und kommt dann zum Raichbergturm, der euch den berühmten Blick bis zu den Vogesen und den Schweizer Alpen beschert. Danach passiert ihr das Zellerhorn, inklusive fantastischem Ausblick auf die Burg Hohenzollern. Diese atemberaubende, romantische Winter-Atmosphäre solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen. 

Unsere Top-Winteraktivitäten in Deutschland

Wie ihr seht, dreht sich in Baden-Württemberg zur Winterzeit wirklich alles ums Skifahren, Langlaufen und Wandern. Allein die Tatsache, dass es über 80 Skigebiete in diesem Bundesland gibt, spricht schon für sich. Feldberg im Schwarzwald wird regelmäßig als das beliebteste baden-württembergische Skigebiet gerankt. Und jede Wanderroute ist im Schneegestöber der Wintermonate noch schöner als ohnehin schon.

Und wer weiß, vielleicht weckt der Winterurlaub in diesem wunderschönen Bundesland bei euch ja Lust auf mehr. Hier könnt ihr euch Inspiration für euer nächstes Winter-Abenteuer in Deutschland holen. 

Copyright © 2022 Gräfe und Unzer

Instagram Facebook Pinterest
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Wandern
    • Radfahren
    • Rund ums Wasser
    • In Eis und Schnee
    • Überraschendes
  • Regionen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Tipps
  • Think Green
  • Outdoor-Profis