Wanderung im Ilztal: Wildes Wasser in der Wildbachklamm
Ilztal, Bayerischer Wald
Zuletzt aktualisiert: 1. Mai 2021

Highlights:
- Wandern in der Wildbachklamm Buchberger Leite
- Themenwanderweg “Der Natur auf der Spur”
- Faszinierende Schluchtenlandschaft
Was in den Hochmooren des Bayerischen Waldes in kleinen Quellbächen beginnt, formiert sich im Ilztal zu rauschenden Gewässern. Eines von ihnen ist die Wolfsteiner Ohe. Auf einem ihrer schönsten Abschnitte, der Wildbachklamm Buchberger Leite, wandert ihr 9 km durch die Schluchtenlandschaft von Ringelai nach Freyung. Verwurzelte Pfade führen euch bei eurer Wanderung vorbei an Felsabbrüchen, moosbewachsenen Steinen und tiefgrünen Farnen.
Die Natur des Bayerischen Waldes entdecken
Informationstafeln erzählen auf dem Themenwanderweg »Der Natur auf der Spur« die Entstehungsgeschichte der Buchberger Leite. Deren Gestein gehört zum Bayerischen Pfahl, einem besonders harten Quarzstein. Außer Naturkräften wirkten auch die Menschen jahrhundertelang in der Wildbachklamm. Davon zeugen Triftmauern, Stollen und oberirdische Kanäle, in denen das Wasser scheinbar bergauf fließt. Die Tour durch die Wildbachklamm gehört mit Sicherheit zu den ungewöhnlichsten Wanderwegen im Bayerischen Wald!
Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Stollen Carbidwerk AigenstadlIn Karte anzeigen
-
Burgruine NeuenbuchbergIn Karte anzeigen
-
Gasthof KirchenwirtZur Homepage In Karte anzeigen
Think greenAuf dem denkmalgeschützten Kräuterhof in Ringelai bekommt ihr im Obst- und Kräuterlehrgarten Einblicke in die Natur der Region.
Unterwegs entdeckt / Überraschendes am WegesrandInformationstafeln erzählen auf dem Themenwanderweg »Der Natur auf der Spur« die Entstehungsgeschichte der Buchberger Leite.