Reisen in Rheinland-Pfalz
Reisen in Rheinland-Pfalz: Da denkt man in erster Linie an Weinberge. Und an die Mosel, die sich an den Weinbergen entlang schlängelt. Doch das Bundesland an der Grenze zu Frankreich, Belgien und Luxemburg hat mehr zu bieten. Mit Eifel, Hunsrück, Westerwald und Taunus laden ein paar der schönsten deutschen Mittelgebirge zum Wandern ein.
Neben der Mosel und dem namensgebenden Rhein fließen durch Rheinland-Pfalz auch die Saar und die Lahn. Die Flüsse sind prädestiniert zum Paddeln und zum Radfahren an ihren Ufern.
Rheinland-Pfalz gehört zudem zu den waldreichsten Ländern Deutschlands. 42 Prozent seiner Fläche ist dicht mit Bäumen bedeckt.
Wandern in Rheinland-Pfalz
Eine Wanderung entlang der Mosel, durch Täler der Weinberge und bewaldeter Hügel – Idyllischer können Reisen in Rheinland-Pfalz kaum sein. Eine Tour auf dem Moselstieg führt zur Moselschleife bei Zell. Dort sieht man Prinzenkopfturm die Mosel gleich in zwei Richtungen entlang fließen, der Schleife sei Dank. Die Strecke führt zur 950 fertiggestellten Burg Arras, der ältesten Befestigungsanlage in der Region. Den wohl ältesten Weinort Deutschlands (zumindest nach Selbstbeschreibung) besuchst du im von den Römern geprägten Städtchen Neumagen-Dhron.
Ein besonderes Highlight an der Mosel ist der Bremmer Calmont. Mit einer Steigung von knapp 70 Grad ist der 300 Meter hohe Hang der steilste Weinberg Europas. Ihn zu erklettern ist eine besondere Herausforderung, vor allem im Sommer. Dann wird es hier auch mal über 40 Grad heiß!
Kühler ist es naturgemäß im Pfälzer Wald. Hier wandert ihr zum Beispiel im Schatten entlang eines Bachs zu romantischen alten Mühlen.
Radfahren in Rheinland-Pfalz
Auch wenn es den autofreien Sonntag „Happy Mosel“, an dem 25 Jahre lang am ersten Sonntag nach Pfingsten eine 180 km lange Strecke nur Radfahren, Skatern und Wanderern offenstand, seit 2018 nicht mehr gibt, gilt die Mosel weiter als eine der beliebtesten Radregionen Deutschlands.
Entlang der großen Flüsse in Rheinland-Pfalz gibt es etliche attraktive Radstrecken, die sich durch die Täler schlängeln zum Beispiel den Mosel-Radweg, den Rheinradweg oder den Maare-Mosel-Radweg.
In vielen Mittelgebirgen wie dem Hunsrück dürfen Biker auf stilgelegten Bahnstrassen strampeln.
Wasser-Aktivitäten in Rheinland-Pfalz
Die Mosel könnt ihr natürlich nicht nur zu Fuß und auf dem Rad erkunden, sondern auch direkt vom Wasser aus. Vom Kanu aus nehmt ihr die Weinberge auf eine ganz andere Art wahr. 17 km misst eine Paddeltour von der Kanustation Ediger-Eller bis zum Weinort Ernst, vorbei an malerischen Winzerdörfern und der Reichsburg Cochem.
Außer sitzend in Kanu oder Kajak könnt ihr auch im Stehen über die Flüsse von Rheinland-Pfalz schweben. Eine ideale Anfängerstrecke für Stand-Up-Paddler ist die Lahn.
Schneeabenteuer in Rheinland-Pfalz
Auch wenn Reisen in Rheinland-Pfalz wegen der oben beschriebenen Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Paddeln entlang oder auf den Flüssen vor allem im Sommer beliebt sind, hat das Bundesland auch für Wintersportfans etwas zu bieten. Auch wenn es keine Schneesicherheit gibt. Der Westflügel des Rheinischen Schiefergebirges bietet für Skifahrer und Rodler attraktive Abfahrten.
Am höchsten Berg von Rheinland-Pfalz, dem Erbeskopf, liegt natürlich auch das höchstgelegene Skigebiet des Landes, Erbeskopf-Thalfang. Hier geht es 810 Meter in die Höhe, bzw. wieder herunter. Mit zwei Pistenkilometer ist Erbeskopf-Thalfang nicht nur das höchste, sondern auch das größte Skigebiet im Land.