Wie finde ich den richtigen Wanderschuh?
Sich zu Fuß ins Abenteuer zu stürzen ist wohl eine der schönsten Möglichkeiten, die Welt zu entdecken – aber auch nur, solange die richtigen Schuhe mitkommen. Sie geben Halt, verringern das Verletzungsrisiko und sorgen so für mehr Spaß beim Wandern.

Wohin soll’s gehen?
Die Wahl der richtigen Wanderschuhe hängt von eurem Vorhaben ab: Geht es gemütlich über flache Feld- und Forstwege, oder wollt ihr alpines Gelände unsicher machen? Plant ihr ein paar Stunden oder mehrere Tage zu wandern, und wie schwer ist euer Rucksack? Dazu wurden Wanderschuhe in sechs Kategorien eingeteilt: von Multifunktionsschuhen mit flexibler Sohle (Kategorie A) bis hin zu Expeditionsstiefeln, mit denen ihr Gletscher überqueren könnt (Kategorie D). In der Regel seid ihr in Schuhen der Kategorie B und B/C bestens aufgehoben: Diese sind ausreichend flexibel für kurze und leichte Touren und bieten gleichzeitig genügend Halt und Stabilität für Mehrtagestouren in anspruchsvollem Terrain.
Setzt auf das richtige Material
Leder bietet ein besonders angenehmes Klima, benötigt jedoch eine intensive Pflege, um dauerhaft wasserdicht zu sein. Zudem trocknen Lederschuhe nur langsam, was auf nassen Mehrtagestouren unangenehm wird. Synthetische Fasern sind im Vergleich deutlich leichter und flexibler sowie atmungsaktiv und wasserabweisend. Dafür bieten sie weniger Stabilität und verschleißen schneller. Dank Gore-Tex-Membranen können weder Wasser noch Wind eindringen. Am besten setzt ihr auf einen Mix aus Materialien: Für leichte Wanderungen eignen sich Schuhe aus Leder und Nylon, für Bergtouren sind Schuhe aus Leder und Gore-Tex-Membranen ideal.

Testet die Schuhe ausgiebig
Probiert Wanderschuhe am besten nachmittags an, dann sind eure Füße leicht geschwollen und ähneln ihrem Zustand beim Wandern. Im Fachhandel könnt ihr verschiedene Modelle vergleichen und diese auf unterschiedlichem Gelände testen. Oft macht es Sinn, Schuhe eine Nummer größer zu wählen – einige Hersteller bieten auch halbe Größen an. Zudem wird zwischen Damen- und Herrenmodellen unterschieden: Sie sind der Anatomie unserer Körper angepasst und schmaler oder breiter geschnitten. Übrigens werden für alle, die unter einem Ballenzeh leiden, ebenfalls spezielle Modelle angeboten.
