Ein Lagerfeuer machen: Tipps und Tricks
Gibt es etwas Schöneres, als abends gemeinsam ein Lagerfeuer zu machen, in der Runde zu sitzen und sich Geschichten vergangener und zukünftiger Abenteuer zu erzählen? Mit ein paar Tricks knistert’s sogar bis spät in die Nacht hinein! Natürlich dürft ihr nur da ein Feuer machen, wo es offiziell erlaubt ist.

Ein Lagerfeuer machen: Das Brennholz
Damit euer Feuer lange brennt, benötigt ihr trockenes Holz, und davon eine ganze Menge. Frisches grünes Holz brennt nicht gut und würde zu viel qualmen. Als Zunder eignen sich dünne Äste oder Zweige. Diese sollten nicht länger als eure Hand sein, davon benötigt ihr zwei ordentliche Handvoll. Als nächstes muss Kleinholz her, ungefähr von der Dicke eures Daumens und in der Länge von eurem Ellenbogen bis zur ausgestreckten Fingerspitze.
Hiervon braucht ihr deutlich mehr, und zwar so viel, wie ihr zwischen euren beiden Armen auf einmal tragen könnt. Nun geht’s ans Brennholz: Hier sind größere Holzstücke mit einem Durchmesser eures Handgelenks und einer Länge eures Armes gefragt. Tragt so viel Brennholz zusammen, dass ihr es mindestens bis zu euren Knien stapeln könnt.

So klappt es mit dem Lagerfeuer machen
Als erstes macht ihr den Zunder klein und bildet einen Haufen. Diesen zündet ihr an und stellt nun pyramidenförmig das Kleinholz drum herum auf. Sobald es ebenfalls anfängt zu brennen, kommt das Brennholz an die Reihe. Auch dieses schichtet ihr ähnlich um das gesamte Konstrukt, bis ihr eine Art Pyramide vor euch habt. So ist für ausreichend Luft und Zug gesorgt. Versucht die Hölzer möglichst stabil zum Stehen zu bekommen. Nun könnt ihr zuschauen, wie die Flammen langsam auf immer mehr Hölzer übergreifen und schön gleichmäßig brennen. Damit ihr auch lange etwas von eurem Feuer habt, müsst ihr immer wieder Brennholz nachlegen – achtet dabei darauf, dass ihr die Flammen nicht erstickt.
Tipps und Tricks zum Anzünden
Neben Ästen und Zweigen eignen sich auch Zeitungspapier, aufgebrauchte Klopapierrollen oder Wattepads als Anzünder. Oder versucht es mal mit den Flusen aus eurem Trockner. Und falls ihr es übers Herz bringt: Tortilla-Chips brennen ebenfalls wunderbar! Solltet ihr kein Streichholz oder Feuerzeug zur Hand haben, soll es auch schon geklappt haben, den Boden einer Dose in einen Spiegel umzuwandeln und so ein Feuer zu entfachen.
