


Ein Lagerfeuer machen: Tipps und Tricks

Outdoor-Cooking: Kreativ kochen im Freien
Kochen mit Gas Alles, was ihr zum Kochen im Freien braucht, ist ein Campingkocher. Dabei handelt es sich letztendlich um einen Aufsatz, den ihr auf eine kleine Gaskartusche schraubt. Während es für noch mehr Kochspaß auch tragbare Campingkocher mit zwei…

Fit fürs Wandern: Tipps und Tricks

Bikepacking: Tipps für mehrtägige Radtouren
Das Fahrrad Die gute Nachricht ist: Ihr könnt mit so ziemlich jedem Rad eine längere Tour fahren. Wichtigste Voraussetzung dafür ist, dass es zu eurem Körper passt, richtig eingestellt ist und eurer gewünschten Route entspricht. Die Klassiker für längere Touren…

Wandern für Anfänger: Abenteuer Natur

Wie tolle Fotos von euren Abenteuern gelingen
Schöne Fotos zu machen ist kein Hexenwerk. Voraussetzungen: eine gute Fotoausrüstung, ein Blick für Motive und Bildgestaltung sowie eine Portion Geduld Die richtige Kamera Welche Kamera die richtige ist, hängt nicht nur von euren Ambitionen, sondern auch davon ab, welches…

Kajaken und Kanufahren für Anfänger
Kajak oder Kanu? Oder doch ein Kanadier!? Oftmals werden die Begriffe synonym verwendet, jedoch ist das falsch. Zwischen einem Kajak und einem Kanu bestehen große Unterschiede, nicht nur was das Aussehen angeht, sondern auch in puncto Einsatz und Paddeltechnik. Dabei…

Lange Radreisen: Praktische Tipps rund um das erste Mal
Training Schmerzende Handgelenke, ein Zwicken im unteren Rücken, und von den Auswirkungen des Sattels auf das Gesäß mal ganz zu schweigen … ein paar Tage lang sind Wehwehchen wie diese oft noch einigermaßen auszuhalten. Auf längeren Touren können sie sich…

Passenden Rucksack finden: Einer, der euch ganz nahe ist
Auf welches Abenteuer soll er mit? Rucksack ist nicht gleich Rucksack, das zeigt allein die schier unendliche Anzahl an Herstellern und Modellen. Zuallererst stellt sich die Frage, bei welchem Abenteuer euch euer Rucksack begleiten soll. Für Wanderungen wird zwischen Tages-,…

Wie finde ich den richtigen Wanderschuh?
Wohin soll’s gehen? Die Wahl der richtigen Wanderschuhe hängt von eurem Vorhaben ab: Geht es gemütlich über flache Feld- und Forstwege, oder wollt ihr alpines Gelände unsicher machen? Plant ihr ein paar Stunden oder mehrere Tage zu wandern, und wie…

Schneeschuhwandern: ein kleines Einmaleins
Die richtige Ausrüstung Man unterscheidet vor allem zwei Typen von Schneeschuhen: Mit Kunststoff bespannte Aluminiumrahmen eignen sich eher für flacheres Gelände und sind besonders leicht. Schneeschuhe aus Kunststoff besitzen oft größere Zacken an der Unterseite und ausklappbare Steighilfen. Sie sind…

Allein unterwegs: Begegnung mit sich selbst
Den eigenen Rhythmus finden Im eigenen Tempo unterwegs sein, Pausen machen, wann und wo ihr möchtet. Ohne Pause auf den Gipfel stürmen oder doch lieber an jedem Aussichtspunkt eine Rast einlegen? Wenn ihr allein unterwegs seid, könnt ihr eure Tour…

Outdoor sicher unterwegs: Risiken reduzieren
Kennt eure Route Je mehr ihr über eure geplante Route wisst, desto besser könnt ihr euch auf die Tour vorbereiten. Versucht dabei insbesondere, potenzielle Gefahrenstellen und andere Schwierigkeiten zu identifizieren. Gibt es zum Beispiel besondere Herausforderungen wie Kletterstellen? Wo könnt…