Wandern in der Gruppe, Harmonie
Adobe Stock

Wandern in der Gruppe: 6 hilfreiche Tipps für mehr Harmonie

Wanderausflüge mit dem Freundeskreis sind beliebt: Wandern stärkt das Gemeinschaftsgefühl und setzt Glücksgefühle frei, die umso schöner sind, wenn ihr sie teilt. Ihr bezwingt gemeinsam einen steilen Gipfel, stapft über Stock und Stein und kommt am Ende zusammen an eurem Ziel an, egal wie anstrengend es war. 

Für das Wandern in der Gruppe gibt es Tipps und Tricks, die euch dabei helfen, aufeinander Rücksicht zu nehmen und das Outdoor-Abenteuer zu einem schönen Erlebnis für jeden von euch zu machen.

1. Verständigt euch im Voraus über eure Erwartungen

Je nachdem, wie gut ihr eure Wandergruppe bereits kennt, habt ihr auch eine Vorstellung davon, mit welchen Wandertypen ihr loszieht. Sprecht im Voraus darüber, was ihr euch von der bevorstehenden Wanderung erwartet. Es gibt unterschiedliche Wünsche und Ziele, die bei Outdoor-Abenteuern wichtig sein können. Wollt ihr euch von den stressigen letzten Wochen entspannen und einfach runterkommen? Schließlich senkt Wandern nachweislich das Stresslevel und setzt Serotonin frei.

Oder seid ihr eher die Abenteuerlustigen, die auf Adrenalin und fordernde Routen stehen? Das gilt es zu klären, denn beim Wandern in der Gruppe zählen die Bedürfnisse jedes Einzelnen. Wisst ihr beispielsweise, dass viele eurer Mitwandernden eine ruhige Wanderung bevorzugen, dann achtet vor Ort auf euren Lärmpegel.

Wenn ihr vor dem Tag der Wanderung eure Erwartungen klärt, räumt ihr bereits einen möglichen Streitfaktor aus dem Weg.

2. Wandern in der Gruppe: Kommuniziert gesundheitliche Probleme

Eure Mitwandernden können nur Rücksicht auf euch nehmen, wenn ihr eure Wünsche ehrlich kommuniziert. Das ist bei gesundheitlichen Problemen und körperlichen Voraussetzungen besonders wichtig. Wenn ihr unter Asthma, Herz-Kreislauf-Problemen, Diabetes, Allergien oder Panikattacken leidet, dann muss in bestimmten Situation schnell reagiert werden. Hier gilt: Ihr selbst wisst am besten, ob ihr euch in einer Notfall-Situation selbst helfen könnt oder nicht. Falls nicht, zieht am besten mindestens eine weitere Person ins Vertrauen. Wenn es für euch in Ordnung ist, dann am besten die gesamte Gruppe. So ist sichergestellt, dass immer jemand verfügbar ist, der euch im Notfall helfen kann und weiß, was zu tun ist. 

3. Sharing is caring: Aufgabenteilung beim Wandern in der Gruppe

Da ihr als Gruppe unterwegs seid, solltet ihr die vermehrten Kapazitäten auch nutzen. Beschließt gemeinsam, wer von euch was mitbringt. Das fängt beim Proviant an: Natürlich kann jeder seine eigenen Snacks mitbringen, aber wenn ihr die Vorbereitung von Frühstück, Lunch, Abendessen und Zwischenmahlzeiten aufteilt, ist für den Überraschungseffekt gesorgt. Außerdem ist es weniger aufwendig, für mehrere Menschen das Gleiche vorzubereiten als für eine Person viele verschiedene Mahlzeiten. 

Beim Equipment ist es besonders wichtig, Zuständigkeiten zu verteilen. Wieso solltet ihr mehrere Taschenmesser und zahlreiche GPS-Geräte mitnehmen? Überlegt euch lieber, wie eine intelligente Aufteilung von Equipment und dessen Nutzung aussehen könnte und verfolgt diese auch konsequent. Eine Person ist zuständig für die Mülltüte und das Sammeln eures Mülls, die nächste übernimmt die Navigation, die dritte Person ist für den Proviant zuständig und so weiter.

Wandern in der Gruppe, gemeinsames Essen
Adobe Stock Teilt euch am besten das Mitbringen des Proviants auf. So ist für Überraschungen gesorgt.

4. Wandern in der Gruppe mit Hunden: Nehmt Ängste ernst

Wandern mit Hunden kann anstrengend sein, ist aber ein besonderes Erlebnis. 

Fragt eure Gruppe im Voraus, ob jeder damit einverstanden ist, einen Hund auf die Wanderung mitzunehmen. Ängste eurer Mitmenschen sollten unbedingt ernst genommen werden. Vielleicht ist es für eure Mitwandernden in Ordnung, dass ein Hund dabei ist, aber nur angeleint. Auch darauf muss Rücksicht genommen werden. Es ist ohnehin in vielen Naturschutzgebieten und auf Wanderwegen nur eingeschränkt erlaubt, die Leine abzunehmen. Nehmt sie nur ab, wenn es ausdrücklich gestattet ist und eure Freunde oder Bekannten kein Problem damit haben.

Wandern in der Gruppe, Hund
Unsplash Achtet auf euren Hund und auf die Reaktionen eurer Mitmenschen.

5. Schließt Kompromisse bei der Auswahl der Route

Falls ihr unterschiedliche Wandertypen seid, überlegt euch gemeinsam, wie die Wanderung dennoch ein Erfolg werden kann. Könnt ihr einen Kompromiss bei der Auswahl der Route eingehen und euch in der Mitte treffen? Oder teilt ihr euch lieber auf, sodass ein Teil von euch die Möglichkeit einer entspannten, ruhigen Wanderung hat und der andere Teil eine aufregende, fordernde Tour erleben kann?

Es wird immer weniger ausdauernde und sportlichere Menschen in der Gruppe geben. Falls ihr euch nicht aufteilt und eine gemeinsame Route wählt, orientiert euch bei der Auswahl des Weges und des Schwierigkeitsgrades an der am wenigsten fitten Person, um sicherzustellen, dass alle die Wanderung durchhalten. Wenn ihr merkt, dass eine Person mit der Strecke zu kämpfen hat, versucht zu helfen. Es bietet sich an, dem Mitwandernden für eine Weile den Rucksack abzunehmen oder das eigene Tempo zwischenzeitlich zu drosseln, um keinen Druck zu erzeugen.

6. Wartet regelmäßig auf eure Mitwandernden

Wenn ihr euch verständigt habt, dass ihr die Wanderung trotz unterschiedlicher Kondition gemeinsam machen wollt, dann wartet hier und da auf eure weniger ausdauernden Bekannten. Mindestens an jeder Weggabelung empfiehlt sich das Einlegen einer kleinen Pause, um langsamere Wanderer aufholen zu lassen. Das stellt einerseits sicher, dass ihr euch nicht verliert, andererseits stärkt es den Zusammenhalt der Gruppe. Niemand möchte gerne zurückgelassen und vergessen werden.

Wichtig ist es auch, zu kommunizieren, wenn ihr kurz vom Weg abweicht, sei es, um euch einen Aussichtspunkt anzuschauen oder zur Toilette zu gehen. Dann kann eure Wandergruppe kurz warten oder einen Treffpunkt mit euch vereinbaren. 

Der Schlüssel zu gegenseitiger Rücksichtnahme ist Kommunikation. So werden hitzige Diskussionen vermieden und ihr könnt eine harmonische Wanderung mit Freunden genießen. 

Wandern, Gruppe, Gipfel
Unsplash Die Aussicht am Ziel gemeinsam zu genießen ist mit das schönste am Wandern.
Seite teilen
Erlebt von

Die GREEN ADVENTURES Redaktion, das ist Milena, die für euch die schönsten Abenteuer aus den Reisebüchern von POLYGLOTT und unseren Partnerverlagen auswählt, wenn sie nicht… Mehr erfahren