Zwischen Dünen und Watt: Urlaub auf der Insel Norderney
Norderney
Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2021

Highlights:
- Kurviertel mit Gebäuden aus der Gründerzeit
- UNESCO-Weltnaturerbe-Besucherzentrum Watt Welten
- Einzigartige Dünenlandschaft erkunden
Ausgedehnte Strandwanderungen, Touren mit dem Fahrrad, gemütliches Einkehren: Auf der zweitgrößten nordfriesischen Insel gibt es viel zu tun! Das Besondere an Norderney sind die prächtigen Bauten aus der Gründerzeit: Im 19. Jahrhundert trafen sich hier berühmte Persönlichkeiten aus Kultur und Adel. Wer Lust auf nostalgisches Flair und romantisches Inselfeeling hat, ist auf Norderney genau richtig.
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad – unterwegs auf Norderney

Die unzähligen Rad- und Wanderwege bringen euch mitten hinein in wild-romantische Landschaften. Entlang geht es an Dünen, Salzwiesen und durch kleine Wälder. Einige Bereiche der Insel sind nur zu Fuß zugänglich und unterliegen strengen Naturschutz-Vorschriften. Von Westen nach Osten ziehen sich malerische Dünen wie ein Streifen durch die Insel. Hier kann man die abwechslungsreiche Natur auf ausgewiesenen Schildern erkunden.
Das Kurviertel
Erst einmal Kultur! Lehrreich ist ein Spaziergang durch das Kurviertel mit seinen gut erhaltenen Gründerhausbauten. Besonders das weiße Kurhaus und das Kurtheater stechen aus dem Ensemble hervor. Konzerte, Lesungen, Theater, Events: Kunst- und Kulturinteressierte erwartet hier ein abwechslungsreiches Programm. Ihr wollt mehr über die Insel erfahren und seid auf der Suche nach Tipps? Im Kurhaus ist die Tourist-Information beheimatet.
Fischerhaus-Museum und Bademuseum
Weiter geht es vom Zentrum der Insel durch den Kurpark und das Argonner Wäldchen. Wenn ihr eine Pause einlegen möchtet, kehrt im urigen Restaurant Zur Mühle ein. Die Windmühle „Selden Rüst“ stammt aus dem 19. Jahrhundert und war bis in die 1960er-Jahre in Betrieb. Viele Informationen über das Leben und die Traditionen der Inselbewohnerinnen und Inselbewohner erhaltet ihr im Fischerhaus-Museum. Nah von hier ist auch das Bademuseum, wo ihr in die Geschichte des Seebads Norderney eintaucht.
Leuchtturm: der schönste Blick auf die Insel

Den besten Ausblick auf die Insel habt ihr vom 54 m hohen Leuchtturm. Ihr erreicht ihn zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch mit dem Bus. Schon die Fahrt durch die Dünen ist ein Erlebnis. Der rote Turm aus dem 19. Jahrhundert ist das höchste Gebäude der Insel. Ein wunderbarer Ort, um zu verweilen und die Aussicht auf Wasser und Strand zu genießen. 254 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform.
Naturwunder Watt
Welche Tiere leben im Watt? Welche Pflanzen fühlen sich auf Norderney wohl? Mit welchen Umweltproblemen beschäftigt sich die Insel? Antworten auf viele spannende Fragen findet ihr im UNESCO-Weltnaturerbe-Besucherzentrum Watt Welten. In Ausstellungen und Führungen erhaltet ihr einen Einblick in das einzigartige Ökosystem Wattenmeer. Nicht verpassen solltet ihr eine Wanderung durchs Watt. Das Besucherzentrum organisiert Führungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten für Groß und Klein.
Norderney erleben mit dem Reiseführer POLYGLOTT ON TOUR Nordseeküste und Inseln.