Zugspitze-Wanderung: Murnauer Moos
Zugspitze
Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

Highlights:
- Ursprüngliche Moorlandschaft so weit das Auge reicht
- Hochmoor mit seinem besonderen Charakter
- Besonders schöne Ausblicke auf die Berge
Das Murnauer Moos ist das bedeutendste und ursprünglichste Moorgebiet des nördlichen Alpenvorlands; 23 km² wurden als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Zahlreiche seltene Pflanzen – es gibt Hunderte verschiedener Arten! – wie die Sibirische Schwertlilie und Tiere, vor allem Vögel und Echsen, haben hier einen gesicherten Lebensraum. Nach der Eiszeit füllte das viele Kilometer weite Becken ein gewaltiger See, der allmählich verlandete und heute ganz verschwunden ist. Den allgegenwärtigen Hintergrund bildet die große Bergkulisse mit der Hohen Kiste, 1922 m, als Blickfang.
Wandern durch die Region mit Blick auf die Alpen

Vom Wanderparkplatz in Ramsach wandert ihr neben der Ramsach über die weiten, freien Moorflächen (Niedermoor) mit ihrem reichen Blumenschmuck weit nach Süden; hier ist das Murnauer Moos absolut eben und bietet einen freien Blick auf die großen Berge. Ihr kommt zu einer Verzweigung und haltet euch hier rechts über eine Brücke in die »Langen Filze« mit ihrem Bohlenweg, ein Hochmoor mit deutlich anderem Charakter.
Etwa in der Mitte kommt ihr zu einem offenen Schutzhüttchen. Bei Westried erreicht ihr das »Ufer« und wandert durch Moosrain stets auf den Höhen etwas oberhalb der Moorflächen – besonders schöne Ausblicke – nach Ramsach mit dem Kirchlein (bäuerliche Malereien) zurück.
Autoren: Franziska Baumann, Dieter Seibert