Die Ziemestalbrücke: Viadukt inmitten unberührter Natur
Ziemestalbrücke, Thüringer Schiefergebirge
Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2022

Highlights:
- Denkmalgeschützte Brücke nach Vorbild des Eiffelturms
- Abenteuerlicher Trampelpfad bis zur Ziemestalbrücke
- Traumhafter Ausblick
Inmitten des Thüringer Schiefergebirges ragt die 115 m lange und 32 m hohe Ziemestalbrücke auf – ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, zu dem der Pariser Eiffelturm das Vorbild lieferte. Erbaut wurde das stählerne Viadukt Ende des 19. Jahrhunderts, ist derzeit aber stillgelegt und steht unter Denkmalschutz. Die Brücke ist ein abenteuerliches Ziel für Fotografen und Outdoor-Enthusiasten. Denn einen guten Wanderweg dorthin gibt es nicht. Aber gerade das macht den Reiz aus – und die Ziemestalbrücke zu einem tollen Ausflugsziel in Thüringen!
Ziemestalbrücke: Wandern für Mutige
Nur wer bereit ist, den schmalen Trampelpfad zur Brücke hinauf zu nehmen, wird durch einen einmaligen Blick von oben belohnt.
Die Wanderung zur Brücke startet ihr am besten am Parkplatz der Wysburg, einer alten Ruine mitten im Wald. Dem Forstweg in den Wald folgend, findet ihr euch nach wenigen Kilometern direkt unter der Ziemestalbrücke stehend wieder. Nun die Augen offen halten, um den Trampelpfad hinauf nicht zu verpassen!
Think greenUm das Ziemestal so grün und unberührt zu erhalten, sucht bitte nach dem »richtigen« Trampelpfad hinauf zur Brücke, statt einfach querfeldein zu gehen.