Paddel-Tour auf der Würm: Schilf ’n’ Torf!

Würm, Starnberg

Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2022

10 km

Highlights:

  • Würm: Touren mit Kajak, Kanu und SUP möglich
  • Landschaftsschutzgebiet Leutstetter Moos
  • Alpenpanorama am Starnberger See

Paddeln in einer Schilf- und Torflandschaft mit Sundowner am Starnberger See – das verspricht die 10 Kilometer lange Tour auf der Würm. Ihr entscheidet, ob ihr lieber mit dem Kajak, Kanu oder SUP-Board auf dem Fluss unterwegs seid. Los geht es östlich der Straßenbrücke bei Leutstetten. Direkt am Einstieg gibt es einige wenige Parkmöglichkeiten, weitere befinden sich in der Umgebung. Ihr paddelt linker Hand gegen den Strom des langsam dahinfließenden Flusses. Kleines Gewässer – große Bedeutung: Die Würm ist Namens­patronin der Würm-Eiszeit, des letzten großen Glazials im Alpenvorland. Als sie vor rund 10.000 Jahren zu Ende ging, hinter­ließ sie in ihren Gletscherzungen den Ammersee, den Starnberger See und die Münchner Schotterebene.

Unberührtes Naturparadies entlang der Würm

Auf der Strecke zum Starnberger See durchquert ihr das Landschaftsschutzgebiet Leutstettener Moos von Nord nach Süd. Schon nach kurzer Zeit verwandelt sich die Würm auf Höhe des Schlosses Leutstetten in einen See und einige hundert Meter weiter zurück in einen schmalen Fluss. Die Ufer sind gesäumt von Schilf, in dem Wasser­vögel ideale Brutplätze finden; Seerosen locken Libellen an.

Starnberger See – traumhafter Blick auf die Alpen!

Segel-Club Würmsee
J. Beck Wer seinen Bootsführerschein machen will, ist im Segel-Club Würmsee am richtigen Ort.

Fast in Starnberg angekommen, wird es kurzzeitig richtig anstrengend. Wie aus dem Nichts hat die Würm plötzlich eine starke Strömung. Das Gute: Nach etwa 200 Metern habt ihr es geschafft. Gemütlich paddelt ihr durch die Moorlandschaft, bis die Autobahn in Sicht kommt. Um sie zu passieren, haltet ihr euch links und nutzt die Röhre unter der Straße hindurch. So erreicht ihr den Segel-Club und kurz darauf den Starnberger See. In der Ferne liegen im sanften Licht die Alpen mit dem prägnanten Zugspitzmassiv. Zeit für ein kleines Picknick mit Sundowner an der gediegenen Strandpromenade, ehe es auf gleichem Wege zurückgeht.

Think green

Vom 1. März bis 30. Juni ist die Würm zwischen Starnberg und Leutstetten zum Schutz von Brutvögeln gesperrt. Zudem gibt es eine Bitte um Winterruhe auf dem See von November bis März.

Seite teilen
Erlebt von

Judith ist im Allgäu aufgewachsen und seit ihrer frühesten Kindheit in den Bergen und auf Alpenseen unterwegs. Ob beim Wandern, Paddeln oder auf Skitour – der… Mehr erfahren

about-ju.com