Winterwanderung im Allgäu zur Dürrebergalm

Allgäuer Alpen

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

15.1 km
560 m
560 m
4,8h
Einfach

Highlights:

  • Reuttener Aussichtsloge mit herrlichem Ausblick
  • Winderwandern zum zugefrorenen Urisee
  • Schöne Abfahrt mit dem Schlitten

In einer begnadeten Lage auf einer Lichtung unter den bewaldeten Sattelköpfen lädt die Dürrebergalm (1438 m) die Touristen, vor allem aber auch die Einheimischen, zu einer beschaulichen Schneewanderung hoch über dem Reuttener Talkessel. Wer an einem Bilderbuch-Sonntag dieses beliebte Ausflugsziel im Triangel zwischen Tannheimer Bergen, Ammergebirge und Lechtaler Alpen aufsucht, der wird das Gefühl nicht los, dass sich hier fast halb Reutte zu einer Hüttenmahlzeit versammelt hat. Auf der Speisekarte stehen Tiroler Hausmannskost und selbstgemachter Kuchen, Kässpatzen gibt’s auf Vorbestellung. Alles scheint sich zu kennen, schnell entwickelt sich eine Mordsgaudi: »Griaß Enk …«  

Die Wanderung führt am Urisee vorbei

Der Urisee bei Reutte in Tirol
Adobe Stock Lasst euch auf eurer Wanderung auch vom glitzernden Urisee verzaubern.

Aber der rege Zulauf ist ja auch verständlich: Welcher dem Marktflecken nahe gelegene Hüttenstandpunkt könnte der Dürrebergalm schon das Wasser reichen? Nach dem langen Waldaufstieg überrascht aber auch der recht umfassende Ausblick im südlichen Halbkreis. Es ist wirklich ein Logenplatz von der allerfeinsten Sorte. Und wer sich die Mühe gemacht hat, seinen Schlitten heraufzuziehen, der kann sich nach dem beglückenden Schauen in der regenerierenden Höhenluft ausgelassen den Fahrtwind um die Ohren blasen lassen: »Pfüat Enk«.

Ihr startet am Bahnhof in Reutte, passiert das Raiffeisen-Lagerhaus und spaziert vom Kreisverkehr auf die Ammergauer Berge zu, nach Mühl, 857 m. Linker Hand macht der Säuling mit dem Zwölf-Apostel-Grat zum Pilgerschrofen auf sich aufmerksam. Hinter euch fallen besonders die wuchtige Thaneller-Felspyramide und die schnittige Gehrenspitze ins Auge. Der Wegweiser »Urisee« dirigiert euch in eine Einbahnstraße. Rechts in eine Querstraße einschwenkend kommt man zur Sparkasse. Bei dieser geht es über die Archbachbrücke. Anschließend bringt euch ein ansteigendes Sträßchen unter der Bundesstraße hindurch zum Urisee, 910 m. Der eisüberzogene See blinkt in einer nur wenige Meter tieferen Waldsenke.

Urisee bei Reutte in Tirol
Herbert Mayr Spätwinterliche Sonnenwärme lässt den Eisspiegel des Urisees schmelzen.

Im Winter lockt der Rodelweg

Die Beschilderung »Dürrenberg-Alpe« lenkt euch zum Beginn eines auch als Rodelabfahrt beliebten, geräumten Forstwegs. Nicht lange, dann öffnet sich hinter dem Tauernberg das Pitzental und gewährt Einblicke zu den höchsten Erscheinungen der Ammergauer Alpen. Im weiteren Verlauf mischen sich breitkronige Kiefern ins Fichtengrün. Die Steigung über eine weit ausholende Schleife ist recht angenehm. Zwischendurch schweift das Auge über den Reuttener Talkessel hinein zur Liegfeistgruppe der Lechtaler Alpen und zur entfernteren Hornbachkette am Südostrand der Allgäuer Alpen.

An einer Gabelung bleibt ihr der flacheren Hauptroute treu. Kehre folgt auf Kehre. Später passiert man die Lustige Berglerhütte, 1300 m. Nach einem abschließenden Riesenbogen erreicht man schließlich die Dürrebergalm, von der man nicht so schnell wieder loszubringen ist.

Autor: Herbert Mayr

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Allgäuer Alpen. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de