Winterwandern im Allgäu auf die Bärgunthütte

Allgäuer Alpen

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

5 km
180 m
180 m
2,0h
Einfach

Highlights:

  • Wanderung an den Breitach-Quellwassern
  • Betörende winterliche Landschaftsbilder
  • Beeindruckende Wände aus Schnee und Eis

Die winters über besonders imposanten, scharf eingekerbten Seitentäler des inneren Kleinwalsertals – das Wildental, das Gemsteltal und das Bärgunttal – beherbergen in der Regel ziemlich anspruchsvolle Skiaufstiege zu hohen Zielen für erfahrene Tourengeher. Gewaltige lawinenträchtige Steilgrasflanken und unnahbare Felsenwelten zwingen den Winterwanderer, der sich ja im Vergleich zum Skibergsteiger mit einem bescheideneren Aktionsradius zufrieden geben muss, auf die wenigen möglichen und verantwortbaren Routen. 

Gemütliches Wandern in den Allgäuer Alpen

Herbert Mayr Der Widderstein über dem Bärgunttal. Bildautor: Herbert Mayr

Der vielleicht empfehlenswerteste leichte Winterwanderweg im hinteren Kleinwalsertal, eigentlich eher als unterhaltsamer Spaziergang zu werten, erschließt ab dem Zusammenfluss von Bärguntbach, Derrenbach und Turabach zur Breitach beide Seiten des Bärgunttals. In polare Kälte getauchte Landschaftsbilder der betörendsten Art. Unbenommenes Hauptthema dieser einprägsamen Schwelgerei ist der Widderstein, ein Gigant unter den Walsertaler Hauptdolomitburgen und eine der prachtvollsten Felsmajestäten der Nördlichen Kalkalpen überhaupt.

Hier, in der Südwestecke des Allgäus, kommt man sich vor wie am Ende der Welt. Eine lebensfeindliche Sackgasse mit Wänden aus Schnee und Eis. Und doch trifft sich gerade in dieser fast schon beklemmenden Einöde der warm geheizten Bärgunthütte (1391 m) das nach Urwelten süchtige Volk aus nah und fern, um der berauschenden, unverfälschten Winternatur für zwei oder drei Stunden ganz nah zu sein. Damit es auf dem Rückweg nicht langweilig wird, hat der freundliche Hüttenwirt auch noch den kurvigen Weg auf der östlichen Talseite gewalzt. So ergibt sich eine unterhaltsame Runde für Jung und Alt.

Bärgunthütte, Kleinwalsertal im Allgäu
Herbert Mayr Bärgunthütte

Aufstieg über den gewalzten Forstweg

Der Wegweiser »Bärgunthütte« dirigiert euch von der Bushaltestelle am Ortseingang von Baad auf einen im Winter gewalzten Forstweg. Nach der Breitachbrücke geht’s unterm Wannenberg erst mal am Bärguntbach entlang gemütlich hinein in das licht bewaldete Hochtal. Hinter euch ragt das Walmendinger Horn auf.

An der Gabelung bei der etwas abseits stehenden Hütte unter dem Bärenkopf – der Äußeren Widdersteinalp – wählt ihr den Bachweg. Der charaktervolle Widderstein, das Wahrzeichen des Kleinwalsertals, baut sich vor euch als mächtig Eindruck schindender Felskoloss auf. Welch ein Ungetüm! Der Bulle vom Bärgunttal. Die Spannung wächst. Nach einem Uferwechsel habt ihr weiterhin den vom Hochalppass in Wasserfällen zu Tal stürzenden Bergbach als Begleiter. Und ehe man sich’s versieht, taucht auch schon die bewirtschaftete Bärgunthütte, 1391 m, auf, in der ihr euch die deftige Brotzeit munden lasst.

Tour mit schönem Blick auf die Berge

An der Gabelung gleich unterhalb der Hütte entscheidet ihr euch auf dem Rückweg für den ebenfalls gewalzten Panoramaweg, einen Alpweg auf der anderen Seite des Bärgunttals, der mit einem kleinen Gegenanstieg erkauft werden muss. Am Fuß des Widdersteins bummelt ihr erst über die Brücke des Bärguntbachs und dann durch ein von Lawinen geschundenes Waldstück bergan zu einer Kuppe.

In zwei Kehren fällt der Weg anschließend zu einem kleinen Hüttenpaar. Es ist dies die Innere Widdersteinalpe, 1325 m, unter dem Bärenkopf. Ihr genießt dabei nochmals einen schönen Rückblick. Über euch imponiert die kühne Dolomit-Pyramide des Kleinen Widdersteins. Wenig später ist die Äußere Widdersteinalpe, 1289 m, erreicht. Über eine Serpentine geht es hinunter zur Einmündung in den bekannten Weg, der euch zurück nach Baad führt.

Autor: Herbert Mayr

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Allgäuer Alpen. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de