Winter-Ausflug in den Chiemgauer Alpen: mit Schneeschuhen auf den Laubenstein

Chiemgauer Alpen

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

12 km
660 m
660 m
5,5h
Einfach

Highlights:

  • Laubensteingatterl
  • Blick über den Eiskeller
  • Ausblick auf Chiemsee und Chiemgau

Der Laubenstein ist ein gemütlicher und eher unscheinbarer Buckel, sodass Ortsunkundige auf ihrem Weg zum Abereck meist an ihm vorbeilaufen. Dabei ist er ein idealer Schneeschuhberg, und wer bis zu seinem Gipfelkreuz gewandert ist, wird mit einer großartigen Aussicht auf das Alpenvorland und einem fantastischen Tiefblick auf den Chiemsee belohnt. Der Anstieg über die Laubensteinalm ist einfach und selten lawinengefährdet – so richtig gut geeignet als allererste Schneeschuhtour. Bei Geologen hat der Berg einen exzellenten Ruf: Im Laubenstein und in seiner Umgebung befinden sich gleich mehrere große und kleine Höhlen, der Zugang zum Laubensteinschacht liegt sogar nur wenig unterhalb des Gipfels. Und der interessante Eiskeller unterhalb des Laubensteingatterls ist eine für die Chiemgauer Alpen sehr ungewöhnliche Karstformation.

Der Laubenstein-Gipfel in den Chiemgauer Alpen
Evamaria Wecker, Primus Wecker Laubenstein: großartige Aussicht auf das Alpenvorland und einen fantastischen Tiefblick auf den Chiemsee bietet uns der Gipfel.

Start – Riesenhütte – Paradies – Laubensteingatterl

Vom Parkplatz folgt ihr der breiten Forststraße nach Süden in Richtung Frasdorfer Hütte bis zu den Häusern von Zellboden (kurz vorher zweigt rechts die Forststraße zur Kräuterwiese ab). Ihr verlasst die Straße und wandert rechts von den Häusern und durch ein kurzes Waldstück zur Schmiedkapelle, 940 m, am Waldrand. Über einen mäßig steilen Rücken steigt ihr auf bis kurz unterhalb eines Kreuzes und biegt links in den Wald ab. Auf breiter Wegspur steigt ihr dann gemütlich durch den Wald höher, bis ihr auf die Fahrstraße zur Riesenhütte trefft.

Ihr überquert diese und wandert etwas unterhalb der Straße geradeaus durch den Wald, das sog. »Paradies«, zum »Taferlbaum«, einer beschilderten Wegverzweigung. Hier biegt ihr links ab und wandert am Bergwachtdepot vorbei entlang einer Waldschneise bergauf bis zum Laubensteingatterl, 1273 m, an einer Hangkante. Sehr schön ist von hier aus der Blick über den Eiskeller.

Laubenstein: fantastischer Ausblick auf Chiemsee und Chiemgau

Laubenstein am Chiemsee
Adobe Stock Nicht nur im Winter traumhaft schön: Der Laubenstein am Chiemsee

Ihr geht links und quert durch einen südseitigen Hang in eine weite Mulde. Geradeaus führen die Spuren zum Abereck, ihr wendet euch nach links und wandert leicht steigend, an den Laubensteinalmen vorbei, hinauf auf den breiten Rücken des Laubensteins. Mit grandiosem Blick zum Chiemsee und über den Chiemgau bummelt ihr über den flachen Gipfelrücken zum nach Osten vorgeschobenen Gipfelkreuz. 

Abstieg am Aufstiegsweg oder wie bei Tour »Riesenberg« über die Frasdorfer Hütte.

Autorin: Evamaria Wecker

Diese Tour stammt aus dem Rother Schneeschuhführer Chiemgauer Alpen. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de