Winter-Aktivität in den Münchner Bergen: Schneeschuhwanderung zum Hochalplkopf
Münchner Berge
Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

Highlights:
- Rohntalboden
- Blick auf Rappenklammspitze
- Gipfel des Hochalplkopfs
Abseits der großen Besucherströme, im vorderen Teil des Rohntals, findet ihr am Hochalplkopf ein ganz besonderes Schneeschuhschmankerl. Das hinterste Rohntal endet in den Felsabbrüchen der Östlichen Karwendelspitze, einer gewaltigen Felsmauer, die mit der Vogelkarspitze ein markantes Gipfelduo und die große Kulisse für den Hochalplkopf bildet. Es ist eine wilde Landschaft, die den Rohntalboden umgibt, diesen lieblichen, weiten Almboden mit seinen sonnverbrannten Hütten und den alten Ahornbäumen.
Vom Rohntalboden bis zum Hochalplkopf

Die Wanderung über den Rohntalboden ist Romantik pur, und der anstrengende Gipfelaufstieg über den steilen Südosthang wird mit einem grandiosen Blick auf das wilde Felshorn der nahen Rappenklammspitze belohnt. Auf dem geräumigen Gipfel des Hochalplkopfs fühlt ihr euch wie in einem Amphitheater: im Süden die riesigen Karwendelmauern, im Westen Zugspitze und Alpspitze und im Nordwesten, zum Greifen nahe, die mächtige Soiernspitze.
Hinterriß – Rohntalalmen – Rappenklammspitze
Gegenüber vom Gasthof Post in Hinterriß beginnt die Forststraße in das Rohntal. Ihr folgt der geräumten Straße durch Wald und eine Schlucht bis zu einer Kehre am Klausboden. Hier verlasst ihr die Straße und geht geradeaus weiter, bis euch der Wald in den Rohntalboden entlässt. Quer über die weite, weiße Fläche wandert ihr zu den Rohntalalmen, 1262 m, westlich von ihnen erhebt sich euer Berg.

Der steile, licht bewaldete Südosthang, über den euer Anstieg führt, wird rechts und links von tiefen Gräben begrenzt; in langgezogenen Serpentinen nutzt ihr die Hangbreite aus, um die steilsten Stufen zu umgehen. »Auf den Köpfeln« legt sich der Hang etwas zurück, ihr haltet euch links und steigt in westlicher Richtung durch Latschen hinauf in den breiten Sattel zwischen Rappenklammspitze und Hochalplkopf.
Gipfel des Hochalplkopfs erreicht
Nun wendet ihr euch nach rechts und wandert über den breiten Rücken und durch einen schmalen Waldgürtel gerade hinauf zum Gipfel des Hochalplkopfes. Die häufig gespurte Querung rechts des Waldgürtels in den sehr steilen Gipfelhang ist nicht empfehlenswert.
Abstieg am Aufstiegsweg.
Autorin: Evamaria Wecker