Winklmoosalm in Reit im Winkl: Kaiserschmarrn mit Kaiserblick
Winklmoosalm, Reit im Winkl
Zuletzt aktualisiert: 29. August 2022

Highlights:
- Für Anfänger und Profis: großer Wintersport-Spaß auf 1200 Meter Höhe
- Skigebiete Steinplatte und Winklmoosalm in Reit im Winkl
- Einkehren und Ausblick auf Loferer Steinberge und Wilden Kaiser genießen
Legendär! Fast schon abgetrennt von der Zivilisation liegt die Winklmoosalm in Reit im Winkl. Es ist das Heimatdorf von Rosi Mittermaier. Die “Gold-Rosi”, die bei den Olympischen Winterspielen in Innsbruck 1976 Gold in Abfahrt und Slalom und Silber im Riesenslalom holte, hat auf den Hängen der Winklmoosalm das Skifahren gelernt. Und nicht nur sie. Auf den sanft abfallenden Pisten halten gleich mehrere Skischulen Unterricht ab. Luxus für Skianfänger, die den ganzen Tag an der Sonne verbringen, auf 1200 Metern, meist schon weit über dem Nebel, der sich im Winter hartnäckig im Tal festbeißt.

Mit dem Sessellift von Oberbayern nach Österreich
An den Anfängergruppen vorbei gelangt ihr über zwei Sessellifte hinüber ins österreichische Skigebiet Steinplatte, für das ihr bereits an der Tageskasse in Seegatterl euer Ticket kaufen und immer hin- und herwechseln könnt. Ihr seid unterwegs auf 50 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgrade, in Funparks oder beim Après-Ski auf einer der urigen Berghütten.
Die Winklmoosalm in Reit im Winkl: Wintersport und Gaumenfreude
Auf der Winklmoosalm findet ihr auch grenzüberschreitende Höhenloipen: 17 Kilometer für den klassischen Langlauf und 27 Kilometer Skatingstrecke. Alternativ wandert ihr auf den Winterwegen durch die verschneite Hochebene.

“Dies und die große Natur in diesen Gegenden erhebt und befriedigt meine Seele wunderbar. Du würdest auch so betroffen, wie ich, vor diesen glänzenden, ewigen Gebirgen stehen, und wenn der Gott der Macht einen Thron auf der Erde hat, so ist es über diesen herrlichen Gipfeln”, schrieb einst Friedrich Hölderlin. Vielleicht nicht über diese Gegend. Doch passen seine Worte geradezu ideal zur Sicht auf die Loferer Steinberge und den Wilden Kaiser. Dazu der verführerische Duft nach Apfel und karamellisiertem Zucker unter der Nase. Kaiserschmarrn mit Kaiserblick – welch royaler Zufall.
Think greenUnter der Schneedecke liegen empfindliche Moore, und in den Wäldern zwischen Winklmoosalm und Heutal leben vom Aussterben bedrohte Auerhühner. Hinweisschilder informieren darüber, wo ihr zum Schutz der Tiere auf den Wegen bleiben sollt.