Nationalpark Einruhr: Spurenlesen im Schnee

Wildnis-Trail, Nationalpark Einruhr, Eifel

Zuletzt aktualisiert: 1. Mai 2021

19.6 km
530 m
490 m
Mittel

Highlights:

  • Abwechslungsreiche Landschaft
  • Interessante militärische Hinterlassenschaften
  • seltene Tiere sehen

Über 20 km führt euch diese Wanderung durch die Wald-Seen-Landschaft des Nationalparks Einruhr. Dort kann man viel machen. Vor allem im Winter Spurenlesen im Schnee

Vielen interessante Spuren der Vergangenheit

Über enge Pfade und den Wildnis-Trail erreicht ihr die Wüstung Wollseifen, unweit der ehemaligen NS-Ausbildungsstätte Vogelsang. Führungen bieten euch Einblick in die Vergangenheit dieser Orte.

Spuren im Schnee von Luchsen

Weiter geht es im Nationalpark, wo euch zahlreiche Tier- und Pflanzenarten erwarten. Bei winterlichen Verhältnissen bietet sich euch die Möglichkeit, auf Spurensuche zu gehen. Neben Füchsen, Wildschweinen und Rotwild könnt ihr dabei mit etwas Glück sogar auf Spuren von Luchsen stoßen. Diese Fußspuren, auch Trittsiegel genannt, verraten euch genau, wer in der malerischen Schneelandschaft auf leisen Pfoten unterwegs ist.

Spurenlesen mit Einheimischen

Bei einer winterlichen Wanderung erklären euch die heimischen Parkwächter, wie man anhand der Spuren auf das Verhalten der Tiere schließen kann. Ziel eurer Wanderung ist das Nationalpark-Tor in Gemünd.

Think green

Der Nationalpark ist auch Heimat einiger seltener, vom Aussterben bedrohter Tierarten, darunter die (giftige) Sumpfspitzmaus oder der farbenprächtige Blauschillernde Feuerfalter.

Unterwegs entdeckt / Überraschendes am Wegesrand

Die ehemalige NS-Ausbildungsstätte Vogelsang kann man mit einer Führung besichtigen.

Seite teilen
Erlebt von

Nick ist in Köln zu Hause. Durch­atmen in 3000 m Höhe, frische Waldluft und die Freude, immer wieder Neues in der Natur zu entdecken und… Mehr erfahren

urbanhiker.de