Magischer Wanderweg bei Welzheim: Auf Feenspuren durch den Wald

Welzheim, Schwäbischer Wald

Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2022

7 km
130 m
130 m
2,0h
Einfach
Gut
Mittel: Über Stock und Stein

Highlights:

  • Mammutbäume bestaunen
  • romantische alte Mühle mit Biergarten
  • märchenhafter Wald bei Welzheim

Auf wildromantischen Wegen geht es auf dem Wanderweg „Feenspuren – Römerweg“ in der Region Stuttgart durch den Schwäbischen Wald bei Welzheim. Schon am Parkplatz könnt ihr Ungewöhnliches entdecken – hier wachsen imposante Wellingtonien (Mammutbäume). Im Anschluss führt der gut ausgeschilderte Weg bergab zum idyllisch im Wald gelegenen Ropbachsee. Ein Stück entlang des Limeswanderwegs geht es weiter durch den Römerwald.

Baumriesen, Moos, Pilze … In diesem Märchenwald könnten sich Hänsel und Gretel verlaufen haben.
meehr-erleben/A. Gerstenecker Baumriesen, Moos, Pilze … In diesem Märchenwald könnten sich Hänsel und Gretel verlaufen haben.

Wanderung bei Welzheim: Einkehr im Biergarten direkt am Mühlbach

Es lohnt sich, der Abzweigung zur Hagmühle zu folgen. Die im Jahr 1438 erbaute Mühle ist nicht nur ein malerisches Fotomotiv, sondern lädt euch zur Einkehr in den hübschen Biergarten ein. Perfekt für eine ausgedehnte Rast am Rande des Mühlbaches. Der zauberhafte Wald mit seinen verwunschenen Wurzelwegen gibt euch das Gefühl, mitten in einer Märchenlandschaft gelandet zu sein. An manchen Orten mag man einfach nur verweilen und den Blick über den sattgrünen Waldboden und über die tanzenden Blätter in den lichten Baumkronen schweifen lassen.

Pilz im Märchenwald Welzheim
Shutterstock Auch Pilze gibt es auf eurer Wanderung zu entdecken.

Spuren aus der Römerzeit inmitten schwäbischer Natur

Unterwegs im Welzheimer Wald kommt ihr an einem weiteren Highlight vorbei: den Ruinen eines römischen Wachturms, dem Göckelerturm. Wenn ihr noch weiter auf römischen Spuren wandeln möchtet, solltet ihr einen Abstecher zum Archäologischen Park Ostkastell machen (der Weg ist ausgeschildert). Der „Feenspuren – Römerweg“ führt dann weiter über die Hochfläche von Welzheim und entlang eines plätschernden Bächleins durch ein kleines Tal. Man könnte meinen, im Dschungel zu sein. Immer wieder liegen umgestürzte Bäume wie kleine Brücken über dem Bachbett, und es gibt sogar eine kleine Pirateninsel, die ihr entern könnt. Der Biergarten gleich in der Nähe des Parkplatzes lädt dazu ein, den Tag zünftig ausklingen zu lassen.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

Think green

1865 hatte König Wilhelm I. von Württemberg Sämlinge von Riesenmammutbäumen (Wellingtonien) aus Amerika mitgebracht. Aus dieser Saat gibt es noch ca. 200 dieser Baumriesen. Ihr Anblick ist einzigartig!

Seite teilen
Erlebt von

Antje ist auf der Schwäbischen Alb aufgewachsen. Sie hat viele Jahre im Ausland gelebt und reist noch immer leidenschaftlich gerne. Mit Begeisterung erkundet sie aber… Mehr erfahren

meehr-erleben.de