Auf der Wasserburgen-Route: Vorbei an über 100 Schlössern

Wasserburgen-Route, Rheinland

Zuletzt aktualisiert: 1. Mai 2021

381 km
2510 m
2510 m

Highlights:

  • Mehrtägige Radtour durch das Rheinland
  • Kaum Steigungen
  • Über 120 Schlösser und Burgen entlang der Route

Auf dieser mehrtägigen Rundtour mit dem Rad kommt ihr durch die Eifel, die Jülicher Börde und die Rheinische Bucht. Ausgangspunkt ist der Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg. Entlang des Rheins geht es bis nach Aachen und weiter in die Eifel. Im Städtedreieck Aachen, Köln und Bonn können mehr als 120 Burgen und Schlösser bewundert werden, zum Beispiel Burg Satzvey in Mechernich. Einen großen Teil der Bauwerke passiert ihr direkt mit dem Rad.

Die Wasserburgen-Route: Entspannte Radtour auch für Anfänger

Da die gesamte Tour ohne wesentliche Steigungen auskommt, eignet sie sich – trotz ihrer 380 km Länge – auch für Anfänger. Die insgesamt acht Etappen lassen sich auf vier oder mehr Tage verteilen. Die vielen Städte auf dem Weg mit ihren histo­rischen Ortszentren locken mit schönen Einkehrmöglichkeiten. Die Tour bringt euch die abwechslungsreiche Geschichte der Region näher und führt durch naturbelas­sene Bach- und Flusstäler, das rheinische Braunkohlenrevier, Börde-Landschaften und reizvolle Mittelgebirgsregionen.

Think green

Falls ihr unterwegs nicht mehr könnt oder einfach mal eine Pause vom Radeln braucht, dann ermöglicht die gute Verkehrsanbindung euch, jederzeit auf den Zug umzusteigen.

Seite teilen
Erlebt von

Nick ist in Köln zu Hause. Durch­atmen in 3000 m Höhe, frische Waldluft und die Freude, immer wieder Neues in der Natur zu entdecken und… Mehr erfahren

urbanhiker.de