Wanderung im Weserbergland: Rund um den Schiedersee
Weserbergland
Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

Highlights:
- Bequeme Uferpromenade am Stausee entlang
- Freizeitpark und Ausflugsschiff
- Lauschige Plätze am Wasser
Die im Eggegebirge entspringende Emmer durchfließt auf ihrem Weg zur Weser bei Schieder einen Ende der 1970er-Jahre angelegten Stausee. Genauer gesagt »durchfloss«, denn wegen starker Verlandungstendenzen wird der Fluss mittlerweile seitlich vorbeigeleitet. Abgesehen vom Hochwasserschutz ist die Funktion als Freizeit- und Naherholungsgebiet bedeutsam. Am Emmerstausee kann Wassersport betrieben werden, sommers verkehrt ein kleines Ausflugsschiff, es gibt einen Freizeitpark und lauschige Plätze ziehen regelmäßig Angler an. Und natürlich kann der acht Kilometer lange Seeuferweg abgelaufen werden – eine bequeme Wanderpromenade im Rahmen unserer Tourenauswahl.
Wandern durch die Natur am Seeufer

Ihr startet im Schlosspark von Schieder und orientiert euch zum Freibad am Westende des Schiedersees, um den südseitigen Seeuferweg einzuschlagen. Zunächst geht es promenadenartig Richtung Familienpark Funtastico und Freizeitzentrum mit dem Schiffsanleger, 120 m. Einige Minuten werden noch in dieser Weise absolviert, ehe ein Abschnitt auf naturbelassenem Weg bevorsteht. Man kommt auf eine Straße und zwischendurch nochmals auf einen Pfad, vorbei am Aussichtssteg Süd. Wo die L614 direkt parallel verläuft, passiert ihr einige urwüchsige Seeinseln, geht dann den Bogen um ein Waldstück aus und erreicht einen kleinen Parkplatz am Ostende des Sees.
Nun über die Staumauer hinweg und bei Moses Hütte auf den geteerten Norduferweg. Während der Ort Glashütte rechts abseits bleibt, könnt ihr eine Viertelstunde später vom Aussichtspunkt Nord eine leicht erhöhte Perspektive einnehmen. Die restliche Strecke weist keine Besonderheiten mehr auf. An einem verlassenen Industriegebäude vorbei nähert ihr euch den SeeTerrassen sowie dem Bahnhof. Die hölzerne Brücke über die Emmer war zuletzt abgebaut – daher überquert ihr ein paar Schritte weiter die Straßenbrücke und schließt den Kreis im Kurpark bei Schloss Schieder.
Autor: Mark Zahel