Wanderung im Oberen Vogtland um Schöneck
Vogtland
Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

Highlights:
- Vorbei am Naherholungsgebiet Muldenquelle mit Abstecher zu den Teichen
- IFA Ferienpark
- Weiter Blick vom Aussichtsfelsen Alter Söll
Im Oberen Vogtland liegt die Stadt Schöneck, die vor allem als Ski- und Bikerregion wirbt. Sie liegt über 700 Meter hoch, ist die höchst gelegene Stadt des Vogtlands und wird nicht zu unrecht auch als »Balkon des Vogtlands« bezeichnet. Besonders bezaubernde Fernblicke bieten sich vom Aussichtsfelsen Alter Söll an, welcher in der Stadt direkt an die Stadtkirche angrenzt. Dort stand einst eine Burg, doch nachdem sie durch Kriege und Brände stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, trug man im 18. Jahrhundert die letzten Reste ab, um das Baumaterial für andere Bauprojekte zu verwenden. Die Wanderstrecke führt in naher Umgebung um die Stadt, vorbei am sehenswerten idyllischen Quellgebiet der Roten Mulde und dem IFA Ferienpark.
Schöne Runde durch die Region

Direkt unterhalb des Aussichtsfelsens Alter Söll blickt ihr von einem großzügig angelegten Abenteuerspielplatz auf die Schönecker Stadtkirche St. Georg. Von dieser Perspektive aus geht ihr nach rechts der Forststraße Richtung Görnitztal entlang und folgt zunächst der Markierung weiß-blau-weiß (Europäischer Fernwanderweg E3). Ihr verlasst die Wohnregion, passiert rechter Hand ein Discountgeschäft, quert die Verkehrsstraße (Oelsnitzer Straße) und geht auf dem Haselmühlenweg weiter. Ihr erreicht die kleine Freizeitanlage Haselmühle mit Teich. Die weiß-blau-weiße Strecke zweigt nach links ab, ihr geht geradeaus weiter und nehmt nach wenigen Schritten an der nächsten Abzweigung den Weiterweg nach rechts in einen landwirtschaftlichen Weg, nun mit weiß-grün-weißen Wegweisern ausgeschildert (Äußerer und Innerer Ringweg).
Ihr erreicht die Falkensteiner Straße, geht rechts Richtung Stadtpark und passiert auf der rechten Seite den Stadtteich. Wieder in Schöneck angekommen geht ihr an der nächsten großen Kreuzung links und durch den Stadtpark. Nach dem Park scharf links in die Bahnhofstraße; ab hier gibt es ein Teilstück ohne Wegmarkierung. Oben am Bahnhof sich rechts wenden und unmittelbar vor dem Bahnhofsgebäude die Gleise mit Vorsicht über eine Fußüberleitung queren. Dann nehmt ihr die Straße nach links und zweigt in die zweite Straße nach rechts ab, in den Roten Muldenweg. Das Wohngebiet passieren, um wenig später ein Sägewerkgelände zu erreichen. Ihr zweigt erst nach dem ersten Gebäude auf der rechten Seite nach rechts ab und befindet euch wieder auf einem markierten Weg (weiß-grün-weiß) und dem Zubringerweg zum Kammweg Erzgebirge Vogtland (weiß-blau-weiß).
Wandern zum Quellgebiet
Ab hier geht es nun über einen Wanderpfad weiter; ihr folgt dem ausgeschilderten Hauptweg, biegt einmal rechts herum, zweigt einmal links ab und erreicht auch bald darauf das Quellgebiet der Roten Mulde und die Teiche des Naherholungsgebietes Muldenquelle. Ein kurzer Abstecher um die Teiche herum ist lohnenswert und bietet ausgezeichnete Gelegenheiten, um die Teichlandschaft zu entdecken. Am Meiler und an der Imbiss-Gaststätte angekommen, bieten sich schöne Plätze für eine Verweilzeit mit idyllischem Ausblick auf einen der Teiche.
Ihr geht weiter und zweigt noch am großen Teich nach rechts Richtung IFA-Ferienpark ab. Ab hier ist es auch ein Stück des Kammwegs Erzgebirge-Vogtland. Ihr stoßt nach wenigen Minuten auf eine Abzweigung, geht links, quert die Hauptstraße und erreicht das Gelände des IFA-Ferienparks. Ihr nehmt dann die Zufahrtstraße, quert über eine Brücke die Bahnlinie und passiert die Bahnhaltestelle rechter Hand. Gleich im Anschluss führen nach links angelegte Stufen bergab in ein Waldstück und ihr folgt den weiß-grün-weißen Markierungen Richtung Talstation Sessellift und Kneipp-Anlage. Ihr stoßt auf einen forstwirtschaftlichen Weg, geht diesen nach links und folgt dem Weg abwärts durch den Wald bis zum Sessellift.
Die Tour endet mit einer wunderbaren Aussicht
Links und rechts lasst ihr die Skipisten liegen, passiert den »Hüttenwirt« und die kleine moderne Kneipp-Anlage. Auf dem Schotterweg geht es bis zur nächsten Linksbiegung. Hier zweigt ihr nach rechts ab und geht in den weiß-gelb-weiß markierten Weg über Richtung Schöneck Stadtzentrum. Nach mäßigem Anstieg erreicht ihr die ersten Wohnhäuser. Hier geht ihr nach links in die asphaltierte Straße »Krumme Gasse«. Der Straße folgen bis zur Dorfstraße, der Mangeldorfstraße.
Ihr quert diese, geht weiter den Fußweg und ein paar Treppenstufen bergauf. Schließlich erreicht ihr den Aussichtsfelsen Alter Söll, von dem es herrliche Ausblicke über das Obere Vogtland, zur benachbarten Stadtkirche und zum schönen Rathaus gibt. Spätestens hier wird euch bewusst, warum Schöneck auch als »Balkon des Vogtlands« bezeichnet wird. Zum Abschluss empfiehlt sich eine Pause unterhalb der Kirche in der Brauschänke oder seinem Café in der benachbarten Scheune.
Autor: Klaus Kaufmann