Wanderung im Elbsandsteingebirge auf dem Dr.-Alfred-Meiche-Weg
Elbsandsteingebirge
Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

Highlights:
- Aussichtsturm auf dem Weifberg mit Rundblick
- An der Grenze entlang hinauf zum Wachberg
- Schöner Blick auf das Elbsandsteingebirge
Vom Ortszentrum in Hinterhermsdorf wandert ihr auf der Alten Nixdorfer Straße (Markierung »blauer Strich« zum Weifberg. Der neue Aussichtsturm auf dem Weifberg bietet einen schönen Rundblick über diesen Grenzzipfel und darüber hinaus. Mikulášovice (Nixdorf) ist ein großer Ort, kurz hinter der Grenze zur ČR. Die alten Namen erinnern immer daran, dass die Landschaft und ihre Menschen, trotz der seit Mitte des 15. Jahrhunderts unveränderten Grenzen, eher das Gemeinsame als das Trennende gespürt haben. Hier knüpft ihr heute wieder an.
Die schönsten Wanderwege durch die Sächsische Schweiz

Bildautor: Corradox / Wikimedia Commons: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hinterhermsdorf_Gesamtansicht.JPG / CC BY-SA 3.0
Die Nixdorfer Straße verbindet heute wieder beide Orte ohne Hindernisse. Sie erschließt den Tanečnice (Tanzplan) und die Gegend von Mikulášovice. Kurz vorher biegen wir auf den Dr.-Alfred-Meiche-Weg ab. Dicht an der Grenze führt der Weg zum Wachberg hinauf. Vom Garten der Wachbergbaude überblickt man das Elbsandsteingebirge vom Lilienstein bis nach Hinterhermsdorf. Und auch einige Böhmische Berge grüßen herüber.
Der Weiterweg (mit blauem Strich markiert) bringt euch am Gasthaus Waldhaus vorbei nach Hertigswalde. Auch am Waldhaus kann man die Grenze passieren. Ansteigend erreichen wir die Grenzbaude über Sebnitz, ein Jugenderholungszentrum. Wenn ihr Spaß daran habt, könnt ihr rechts ins Tal zum Urzeitpark abbiegen. Dem Dr.-Alfred-Meiche-Weg folgend seid ihr in 15 Minuten auf dem Markt in Sebnitz. Vom Busbahnhof auf der Hertigswalder Straße kommt man mit den Linien R 268 und R 269 nach Hinterhermsdorf zurück.
Autor: Franz Hasse