Wanderung durch Heide und Moor am Niederrhein: Kirchheller Heide
Niederrhein
Zuletzt aktualisiert: 28. April 2021

Highlights:
- Seen
- Biotop am Elsbach
- Gemütliche Einkehrmöglichkeit
Einerseits ist die Kirchheller Heide gekennzeichnet durch naturnahe Bachläufe, die als Fließgewässer die Waldflächen durchziehen. Andererseits zeigt sich gerade an Els-, und Schwarzbach, wie durch den Bergbau im südlich angrenzenden Ruhrgebiet Senkungsseen entstanden sind, die aus den Fließgewässern teilweise Stillgewässer mit ganz anderem Biotopcharakter gebildet haben.
Durch Heide- und Moorlandschaft

Vom Parkplatz und der Bushaltestelle Schlägerheide geht ihr an Piwy’s BarBQ Smokehouse vorbei und dann links in die Straße Schlägerheide (A6, X). Wo die Straße rechts weggeht, biegt ihr links in den Wald ab. Dort nehmt ihr die nächste Abbiegemöglichkeit wieder nach rechts bis zur ersten Linksabzweigung, einem Reitweg. Dieser führt bis zum Rotbach, an dem ihr anschließend rechts entlang weiterwandert.
Der Waldweg hier ist sehr verzweigt und, da unmarkiert, oftmals etwas schwer zu verfolgen. Wichtig ist es aber, immer in der Nähe des Rotbachs zu bleiben. Der Weg knickt nun nach rechts an einem Biotop-Hinweisschild ab; ihr geht bei der nächsten Möglichkeit links vor bis zur querenden Straße. Hier haltet ihr euch links und erreicht, nachdem ihr eine Schranke passiert habt, die Landstraße. Diese überquert ihr und kommt schließlich zur Grafenmühle, einem beliebten Freizeitzentrum mit Gastronomie.
Grafenmühle – Heidhof
Ihr verlasst die Grafenmühle (A1, X), überquert die Straße in der Nähe des Landhauses Zum Alten Brunnen, einer weiteren Einkehrmöglichkeit, und setzt den Weg schräg rechts durch den Wald in Richtung Heidhof fort (A1, A4, X). Nun kommt ihr an den Heidesee und geht links auf einem Pfad am Seeufer entlang, vorbei an der Stelle, an der der See durch einen Damm geteilt ist. Dann setzt ihr den Weg am linken Ufer des nördlichen Sees fort.
Kurz hinter einem links am Weg stehenden Abfalleimer verläuft ein Pfad bergab auf einen querenden Radweg, auf dem wir nach links bis zu einem Unterstand gehen. Hier wandert ihr rechts weiter (A8, X) bis zum Biotop am Elsbach, das ihr über eine Holzbrücke überquert.
Gleich danach erreicht ihr die Hiesfelder Straße, einen Radweg, dem ihr nach rechts folgt und biegt dann links hinter einer Schranke auf den Weg zum Heidhof ab, einem Freizeitzentrum mit Kiosk, das ihr über eine Brücke über den Schwarzbach erreicht. Über einen leichten Anstieg kommt ihr schließlich zum Heidhofsee, an dem auch das Hermann-Löns-Denkmal liegt (A2, X). Nach einer Rast am Seeufer geht ihr dieselbe Strecke zurück bis zur Hiesfelder Straße. Dort folgt ihr dem Weg in Richtung Sträterei (A1, A3) bis ihr die Dickerstraße erreicht, die euch nach rechts zum Ausgangspunkt Schlägerheide zurückbringt.
Autor: Roland Föll