Wanderung durch die Usedomer Schweiz
Usedom
Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

Highlights:
- Wandern am Ufer des Schmollensees
- Aussichtstürme mit Blick über die Seen und das Niedermoor
- Abstecher zur Viktoriahöhe
Die reizvolle Landschaft zwischen Achterwasser und der Ostseeküste um Heringsdorf wird Usedomer Schweiz genannt. Einige größere und kleinere Seen liegen eingebettet zwischen Hügeln mit schönen Aussichtspunkten – darunter der Kückelsberg, zweithöchste Erhebung der Insel Usedom.
Die Tour beginnt in Bansin

Vom Bahnhof Bansin geht ihr rechts zur Straßenkreuzung mit Ampelanlage und biegt links in die Seestraße ein. Nach wenigen Schritten zweigt ihr noch einmal links auf den Fischerweg ab. Am Sportplatz vorbei gelangt ihr in 5 Minuten zu einem Parkplatz, an dem ihr links an einer Schranke den Wald betretet. Hier beginnt ein Naturlehrpfad, auf dem ihr nach 150 m beim Wegweiser zum Mümmelkensee rechts abbiegt. Vorbei an einigen Tafeln, die über die Besonderheiten der Landschaft informieren, geht ihr 700 m bis zur Tafel oberhalb der Wolfskuhle, einer tiefen Senke; dahinter biegt der Weg rechts ab, dann sind es noch 500 m bis zu einer Wegkreuzung.
Hier folgt der Naturlehrpfad schräg links einem schmalen Pfad und biegt nach 400 m rechts in eine Forststraße ein. Nach 10 Minuten biegt ihr links ab und lauft hinunter zum verlandenden Mümmelkensee, dessen Name von den auch heute noch zahlreich vorhandenen Mummeln (Seerosen) herrührt; nur an wenigen Stellen ist noch offenes Wasser zu erkennen. Ihr haltet euch rechts und geht um das Nordende des Verlandungsmoores herum.
Wandern entlang der Seen von Usedom
Auf der gegenüberliegenden Seeseite geht es ohne Markierung zu einem überdachten Rastplatz mit Infotafel, der rechts etwas oberhalb des Weges angelegt ist. Dahinter führt der Weg zu einer kleinen Asphaltstraße hinauf, auf der ihr links zur B 111 hinuntergeht. Nachdem ihr sie vorsichtig überquert habt, lauft ihr auf einer unbefestigten Straße zur Eisenbahnunterführung und dann am schattigen Ufer des Schmollensees entlang, der sich hinter einem hohen Schilfgürtel verbirgt. Ihr passiert eine Kleingartenkolonie und wandert, weiterhin in Ufernähe, nach Sellin. Ihr verlasst den idyllisch gelegenen Ort südwärts auf einem unbefestigten Fahrweg. An der ersten Abzweigung biegt ihr ohne Markierung rechts in einen Feldweg ein, der euch nach 150 m in den Wald führt.
An der nächsten Weggabelung haltet ihr euch links. Der sandige Weg führt zunächst abwärts, dann wieder aufwärts. Am Waldrand biegt ihr rechts in einen zweiten Weg ein. Eine Zeit lang geht es an einer großen, umzäunten Viehweide entlang, dann könnt ihr rechts unten durch die Bäume den Schmollensee sehen. Nachdem ihr den Wald hinter euch gelassen habt, geht es auf einem Betonplattenweg rechts durch Felder nach Benz. Ihr folgt der Hauptstraße in den Ort, haltet euch an der ersten Abzweigung rechts und gelangt zur sehenswerten Kirche aus dem 13. Jahrhundert.
Auf der Kirchstraße kommt ihr links zur Hauptstraße zurück, wo ihr geradeaus zu einem Parkplatz und dann links auf einem Fußweg hinauf zu einer Holländerwindmühle geht, die besichtigt werden kann. Von hier habt ihr einen schönen Blick zurück auf den Schmollensee. Hinter der Mühle haltet ihr euch zunächst links und umrundet auf einem Feldweg den Reitplatz. Am Waldrand geht ihr rechts zu einer Straße, der ihr auf einem Fußweg auf der linken Straßenseite aus dem Ort hinaus folgt. Schon nach wenigen Minuten lasst ihr die Straße hinter euch und wandert schräg links durch ein kleines Wäldchen und über Felder auf den bewaldeten Kückelsberg, 58 m. Wo der Weg den Wald verlässt, befindet sich ein Aussichtsturm, von dem aus man einen schönen Blick über den Gothensee und das 16 km² große Niedermoor Thurbruch hinweg zum Stettiner Haff hat. In der Ferne kann man die Steilufer der Insel Wollin erkennen.
Schöner Ausblick über die Natur der Insel
Ihr folgt eurem Weg in Richtung einer Landstraße, vor der ihr links in einen Feldweg einbiegt, der euch an der Ortschaft Reetzow vorbeiführt. Am Ortsende geht ihr 50 m auf der Landstraße weiter und folgt dann links einem Wegweiser Richtung Sellin. Nach 20 Minuten überquert ihr die Landstraße von Benz nach Bansin, dann geht es im Wald an einer Schranke und einem Wegweiser nach Neu Sallenthin nach rechts. 10 Minuten später könnt ihr an einer Abzweigung links einen kurzen Abstecher zur Viktoriahöhe (55 m) machen. Dort gibt es einen Rastplatz mit Infotafel und Gedenkstein, der an den Besuch der preußischen Königin Viktoria (1866) erinnert; die Aussicht aber ist durch die dichte Bewaldung versperrt.
Zurück auf dem Wanderweg geht ihr an der nächsten Kreuzung geradeaus und erreicht nach zehn Minuten an einem Rastplatz eine Straße. Hier biegt ihr rechts ab und lauft zwischen dem Großen und dem Kleinen Krebssee hindurch nach Neu Sallenthin. An der Gabelung in der Ortsmitte folgt ihr rechts dem Wegweiser zum Aussichtsturm Sieben-Seen-Blick auf dem Krückenberg (40 m). Von der Plattform aus kann man die namensgebenden sieben »Seen« sehen: Krebssee, Gothen- und Schmollensee, Achterwasser, Stettiner Haff, Kachliner See und die Ostsee. Wenige Schritte hinter dem Aussichtsturm verläuft die Benzer Chaussee, auf der ihr links in 20 Minuten zum Bahnhof Bansin zurückgeht.
Autor: Manfred Schmid-Myszka