Wanderung auf Rügen durch die Zickerschen Berge

Rügen

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

8.8 km
100 m
100 m
2,2h
Einfach

Highlights:

  • Panorama über die Halbinsel Mönchgut
  • Über hügelige Moränenlandschaft
  • Abstieg ins sagenumwobene Nonnenloch

Eine hügelige Moränenlandschaft wie gemalt! Warum gibt es von den Zickerschen Bergen eigentlich kein Gemälde von Caspar David Friedrich? Auch das Dörfchen Groß Zicker hat was – herausgeputzte Rohrdachhäuser wie etwa das fotogene Pfarrwitwenhaus und bunte Blumenrabatte allerorten. Über allem verläuft ein naturnaher Wanderpfad, von dem sich fulminante Ansichten der Halbinsel Mönchgut ergeben. Und dann ist da noch das Nonnenloch. Eine pommersche Sage erzählt, dass dort Nonnen, die gegen die Ordensregeln verstoßen hatten (und sich heimlich mit Mönchen aus dem Kloster Eldena zum Stelldichein trafen) bei lebendigem Leib in eine Grube gestürzt wurden. Ach ja, eine hervorragende Einkehrmöglichkeit liegt auch am Weg.

Wandern mit Blick über die Insel

Panorama vom Bakenberg auf Thiessow. Bildautor: Rolf Goetz

Von der Bushaltestelle bzw. dem Parkplatz Groß Zicker folgt ihr der Pflasterstraße in den Ort hinein. An dem kleinen Spielplatz mit holzgeschnitzten Tierfiguren biegt ihr rechts in den ausgeschilderten Rundwanderweg zum Bakenberg ein. Gleich nach dem evangelischen Pfarramt nimmt euch ein schöner Pfad auf. Ihr lasst eine Kapelle rechts liegen und steigt zu einem Kiefernwäldchen auf, nach diesem haltet ihr rechts auf den bereits einsehbaren Gipfel des Bakenbergs, 66 m, zu. Von der Sitzbank auf dem Aussichtsberg bietet sich ein zauberhaftes Panorama – die ganze Halbinsel Mönchgut liegt euch zu Füßen. Gegen Süden schaut ihr auf Klein Zicker, das durch eine schmale Landbrücke mit dem Thiessower Haken verbunden ist. Im Nordwesten ragt das Reddevitzer Höft in den Rügischen Bodden hinein, dahinter erheben sich die bewaldeten Höhen der Granitz.

Nach dem Gipfelbesuch geht ihr auf dem Bergrücken 200 m zurück und dann geradewegs in ein Gehölz hinein (rechts abwärts möglicher Abstecher nach Gager). Immer auf dem Kammweg bleibend, der auf dem Bergrücken verläuft, werden im weiteren Verlauf drei Querwege gekreuzt.

Wanderung auf Rügen mit Auf- und Abstieg

Etwa 250 m nach dem dritten Querweg, ihr seid mittlerweile gut 10 Min. ab dem Bakenberg unterwegs, wird ein links abwärtsführender Weg passiert. Euer Weg führt weiter geradeaus nun etwas unterhalb vom Kamm entlang und erreicht an einer Sitzbank eine weitere Kreuzung. Auch hier geht ihr geradeaus. Der Weg erreicht in einer Senke am Fuß einer grasigen Kuppe (hinter der ein Waldstück liegt) eine weitere Gabelung. Hier geht ihr leicht rechts abwärts (also nicht dem Wegzeichen zur Kuppe hinauf folgen) durch ein kleines Tal und erreicht nach nochmaliger Querung von einem Weg auf zuletzt grasiger Spur wenige Höhenmeter über dem Ufer des Hagenschen Wiek einen weiteren Querweg. Eine Sitzbank kommt hier wie gerufen.

Nach einer kleinen Rast folgt ihr dem Querweg links in ein Wäldchen hinein. Etwa 250 m darauf lasst ihr einen mit »Nonnenloch/Aussichtspunkt« ausgeschilderten links aufwärtsführenden Weg unbeachtet, geht also geradeaus in ein weiteres Waldstück hinein. Der reizvolle Pfad läuft in leichtem Auf und Ab über dem Steilufer entlang und erreicht nach 20 Min. einen Aussichtspunkt am Zickerschen Höft.

An der Abbruchkante entlang

Es geht noch ein kurzes Stück an der Abbruchkante aufwärts, bis der Pfad dann inseleinwärts zu einer ausgeschilderten Kreuzung schwenkt. Von dort steigt ihr rechts ins Nonnenloch ab. Dort bietet sich ein Strandabstieg an, das letzte Stück auf einer Holztreppe. Unten am Ufer liegen große Findlinge. Ihr steigt wieder zum Nonnenloch auf und folgt dem Pfad nun rechts. Es geht nochmals auf einen Kamm hinauf und dann nach Groß Zicker hinab. Am Ortseingang passiert ihr das Landhaus Taun Hövt, ein kopfsteingepflastertes Sträßchen bringt euch am Pfarrwitwenhaus vorbei zurück zur Bushaltestelle bzw. zum Parkplatz an der Dorfkirche in Groß Zicker.

Autor: Rolf Goetz

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Rügen. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de