Wandern zum Roggenburger Weiher
Roggenburg
Zuletzt aktualisiert: 3. Mai 2022

Bei einer leichten Rundwanderung um Kloster Roggenburg und den wunderschönen Roggenburger Weiher erfahrt ihr bei der Öko-Rallye sehr viel über die Natur. Auch für Familien mit “laufbegeisterten” Kindern” ist diese Wanderung ein lohnendes Abenteuer.
Vom Kloster zum Roggenburger Weiher

Das im Jahr 1126 gegründete Kloster Roggenburg ist eine Sehenswürdigkeit und bietet mit Klostergarten
und Klostermuseum, Barockanlagen und vielem mehr eine Menge zum Entdecken.
Nachdem ihr mit einer kleinen Schleife bereits im Kloster die Runde gestartet habt und das schöne Tor in der Klosterstraße passiert habt, lauft ihr Richtung Hauptstraße und biegt nach links, in Richtung Norden, ab. In diesem Bereich befinden sich auch die ersten beiden Stationen der Öko-Rallye. Die Rallye umfasst 19 Stationen, die euch auf dem gesamten Weg begleiten.
Nach ungefähr 300 Metern seht ihr rechts den Raiffeisen-Markt und biegt danach links ab in den Abt Lienhardt-Weg. Hier begegnet euch auch das Schild “Weiherweg Roggenburg”, das euch von nun an zuverlässig führen wird.
Weiter geht es zum Roggenburger Weiher

Es geht jetzt vorbei an einem Geflügelhof, relativ steil bergab durch den Wald. Nach einigen hundert Metern seht ihr vor euch den Roggenburger Weiher. Links davor befindet sich ein wunderschön angelegter Rastplatz mit Badesteg und Liegewiese sowie einladenden Bänken und Tischen. Da ihr auf dieser Runde nicht so viel mitschleppen müsst, bietet es sich an, in den warmen Monaten Badesachen und Handtücher einzupacken. Ebenso könnt ihr beim Bootsverleih ein Boot ausleihen.
Der Weg führt euch vorbei an der Gaststätte “Alte Mühle”, zweihundert Meter am Nordufer des Weihers entlang. Von hier aus lässt sich die schöne Aussicht auf den Weiher und den Ort Meßhofen, den ihr später noch durchwandert, genießen.
An der Weiherkette vorbei Richtung Wannenkapelle
Nun lasst ihr den Roggenburger Weiher hinter euch und überquert vorsichtig die Weiherstrasse. Auf der anderen Seite fällt auch sicher gleich das “Weiherweg”-Schild ins Auge. An einer Kette von sechs kleineren Weihern geht es auf einem Feldweg in südlicher Richtung weiter. Die Öko-Rallye trägt zur Kurzweiligkeit bei.
Bald seht ihr links eine wunderschöne Anhöhe; ein Weg führt zwischen dem letzten und vorletzten Weiher bergauf, zurück in Richtung Roggenburg. Da aber eure Wanderlust sicher noch lange nicht gestillt ist und noch Interessantes auf euch wartet, wandert ihr weiter geradeaus. Der Weg führt euch nun durch Felder leicht nach rechts, bis er eine scharfe Kurve nach links macht und ihr am Waldrand einen lauschigen und schattigen Rastplatz seht.
Wallfahrtskapelle Maria Hilf
Jetzt habt ihr ungefähr die Hälfte der Wanderung hinter euch. Vielleicht möchtet ihr euch nun stärken und, falls es heiß ist, ein schattiges kühles Plätzchen aufsuchen. Vielleicht seid ihr auch gespannt, was euch euer Handy zeigt, nachdem ihr die Nummer 13 der Öko-Rallye gescannt habt, die sich direkt hier befindet.
Danach geht es steil durch den Wald bergab, bis ihr links ein etwas in die Jahre gekommenes Tierquartier-Häuschen seht. Hier lernt ihr, welches Tier welches Quartier bevorzugt. Mit neuem Wissen ausgestattet, wandert ihr nun auf die Wallfahrtskapelle Maria Hilf zu und erreicht diese in wenigen Minuten. Sie wird im Volksmund auch “Wannenkapelle” genannt und wurde aufgrund der wunderbaren Errettung des Paters Franz Dosar errichtet, welcher später Abt im Kloster Roggenburg war. Das Kirchlein ist von einem sehr schönen kleinen Kreuzweg umgeben, welcher dazu einlädt, die Stationen mitzugehen. Ein wunderschön gelegener Ort der Stille und Besinnung.

Meßhofen: Kirche Cosmas und Damian
Nachdem ihr die Kapelle gebührend besichtigt habt, wandert ihr mit einem schönen Panoramablick nach Meßhofen hinab. Der Ort, ein früheres Stiftungsgut des Kloster Roggenburg, blieb bis zur Verweltlichung im Jahre 1803 unter seiner Herrschaft. Die Kirche mit dem interessanten Namen “Cosmas und Damian”, die ihr schon seit der Anhöhe seht, ist euer nächstes Ziel. Wenn ihr auf halber Höhe beim Hinabwandern nach links schaut, seht ihr die imposanten Türme des Roggenburger Klosters in der schönen hügeligen Landschaft. Weiter geht es jetzt durch den Ort Meßhofen, der ebenfalls stets gut beschildert ist. Nach ein paar Minuten lauft ihr am Haldenweg entlang durch unbebautes Gelände und überquert das Flüsschen Biber. Hier tut sich ein schönes Panorama vor euch auf; die Kirche ist nun zum Greifen nah.
Die letzte Etappe der Wanderung
Rechts unterhalb der Kirche geht es weiter. Nun führen ziemlich verwegene Holzstufen sehr steil ein paar Meter hinauf. Nachdem ihr auch das noch gemeistert habt, steht ihr am Franzosengrab. Es wurde zu Ehren von 59 französischen Soldaten erbaut, die hier stationiert waren und an einer Pockenepidemie gestorben sind. Ihr lauft auf dem Haldenweg weiter und geht den asphaltierten Weg rechts bergauf, bis ihr vor euch den Ort Ingstetten seht.
Ihr biegt jedoch nach links ab und wandert mit vielen neuen und schönen Eindrücken gesättigt dem Kloster zu, welches ihr nun auf dem restlichen Weg stets im Blick habt. Eine weitere schöne Rastgelegenheit sowie die letzte Station der Öko-Rallye rundet die schöne Wanderung ab, bevor der Ausgangspunkt erreicht wird.
Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Kloster Roggenburg
historische Klosteranlage
-
Roggenburger Weiher
sehenswerter Weiher in wunderschöner Lage
-
Wannenkapelle Maria Hilf
Wallfahrtskapelle
Think greenMacht gern bei der Öko-Rallye mit und lernt dabei viel Interessantes über die Natur.
Unterwegs entdeckt / Überraschendes am WegesrandKloster Roggenburg, Öko-Rallye, Roggenburger Weiher, Tierquartier-Häuschen kurz vor der Wannenkapelle, Kirche St. Cosmas und Damian mit Franzosengrab