Wandern zum Kranzhorn mit genialem Blick über das Inntal/Chiemgau

Zuletzt aktualisiert: 6. April 2021

12.2 km
830 m
830 m
4,3h
Einfach

Highlights:

  • Zwei Gipfelkreuze markieren die bayerisch-tirolerische Grenze
  • Blick über das Inntal
  • Kranzhornalm

Das Kranzhorn ist ein schöner Bergkegel und ragt direkt über dem Inntal auf. Dementsprechend reizvoll ist auch die Aussicht. Über dem steil abbrechenden Gipfel verläuft die bayerisch-tirolerische Grenze, daher schmücken zwei Gipfelkreuze seinen höchsten Punkt. Schon seit dem 17. Jahrhundert wird auf der Ostseite des Berges Almwirtschaft betrieben; die kleine Almkapelle legt davon Zeugnis ab. Für den Wanderer interessanter ist aber die Kranzhornalm, die knapp unterhalb des Gipfels alles bietet, was das Herz begehrt: eine windgeschützte Terrasse zum Sitzen und eine gute Brotzeit.

Von Windshausen zum Kranzhorn

Die beiden Gipfelkreuze auf dem Kranzberg – das bayerische und tirolerische. Bildautor: Heinrich Bauregger

Vom Parkplatz bei Windshausen wandert ihr zunächst auf einem Wirtschaftsweg durch Wald in Kehren bergwärts, dann in einer langen Geraden in östlicher Richtung weiter, bis nach etwa einer halben Stunde rechts ein alter Ziehweg abzweigt (700 m, Wegweiser »Kranzhorn«). Diesem folgt ihr steil bergwärts und trefft bald auf einen weiteren Fahrweg. Auf diesem wenige Gehminuten rechts weiter bis zu einer Verzweigung. Dort haltet ihr euch links. Der Anstieg ist nun weniger steil und führt – vorbei an einem Marterl – durch schönen, schattigen Hochwald höher. Nach guten eineinhalb Stunden Gehzeit habt ihr das Almgebiet beinahe erreicht.

Der Weg schwenkt nun rechts und führt durch die steile Westseite des Berges, begleitet von schönen Ausblicken. An einer Wegverzweigung haltet ihr euch links (rechts geht es hinab nach Erl) und erreicht einen kleinen Sattel. Dort zweigt ein ausgeschilderter Abkürzer ab, dem ihr nun folgt (ihr könnt jedoch auch dem Fahrweg folgen, der einfacher zu begehen, dafür aber länger ist). Bald ist das Gatter zur Kranzhornalm erreicht, die Alm erblickt ihr jedoch erst im letzten Augenblick, da sie in einer Senke versteckt liegt. Der Anstieg zum Gipfel ist gut beschildert und beginnt direkt bei der Alm. In weiten, gut gestuften Serpentinen wandert ihr durch die Bergwiesen hinauf. Den Gipfel selbst umrahmt noch ein lichter Bergwald. Die letzten Meter sind drahtseilversichert, da es vom höchsten Punkt rasant wieder abwärts geht, doch bald ist das Kranzhorn mit seinen beiden Gipfelkreuzen erreicht und bietet euch eine phantastische Aussicht.

Auf dem Anstiegsweg steigt ihr wieder hinab, macht vielleicht noch einen kleinen Schlenker zur Almkapelle, bevor ihr zur Kranzhornalm zurückkehrt. Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg, wobei ihr jedoch dieses Mal dem Fahrweg abwärts folgt und bei der dritten Kurve links zum Abstiegsweg nach Windshausen abzweigt (rechts führt der Almweg weiter hinab zur Spadaualm).

Autor: Heinrich Bauregger

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Chiemgau. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de