Wandern um die Burg Hohenbeilstein: Burgen, Falken und weite Wälder

Marbach-Bottwartal

Zuletzt aktualisiert: 17. August 2022

8.7 km
2,5h
Einfach
Gut
Gut: Befestigte Wege

Am Parkplatz der Burg Hohenbeilstein beginnt diese Rundtour. Es geht vorbei an Flurbereinigungssteinen und Weinberghäuschen. Auf halber Höhe oberhalb des Städtchens wandert ihr auf dem Steingrabenweg und genießt die Aussicht auf Forstberg und Wunnenstein. Der St. Annaweg, dem ihr bis zum Parkplatz des Waldsportpfades folgt, führt euch zum Annasee, den ihr umrundet. Den kleinen Ort Gagernberg durchquert ihr und folgt dem Weg, der euch wieder in Weinberge und Wiesen und an Jettenbach vorbei bis zum alten Jettenbacher Kelterle führt. Folgt dem Schmidbach bis zum alten Wehr des Mühlkanals.

Wandern oder Radfahren zur Burg Hohenbeilstein
Auch mit dem Rad eine tolle Strecke: Die Route zur Burg Hohenbeilstein

Nun ist es nicht mehr weit: Die Burg Hohenbeilstein und den Turm Langhans vor Augen, erreicht ihr auf dem Landgrabenweg geradeaus den Ausgangspunkt – ein Abstecher zur Burg lohnt auf alle Fälle.

Weitere Abenteuer auf den Weinwegen Württembergs findet ihr hier.

Burg Hohenbeilstein in Marbach-Bottwartal
Stuttgart Marketing GmbH In der Burg Hohenbeilstein könnt ihr euch tolle Flugvorführungen der Falknerei anschauen.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Burgfalknerei Hohenbeilstein

    Im ehemaligen Burggraben befindet sich die Burgfalknerei Hohenbeilstein, eine private Greifvogelwarte, Zucht- und Rehabilitierungsstation.
    Brigitte und Peter Kaltenleitner versorgen hier etwa 100 Greifvögel, beispielsweise Bussarde, Falken, Adler, Geier, Eulen, Käuze und Uhus. Erlebt bei einer Flugvorführung die verschiedenen Greifvogelarten bei ihren rasanten Jagdflügen und staunt über die beeindruckenden Spannweite der Geier von nahezu drei Metern.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Annasee

    Der Annasee ist Anziehungspunkt für Wanderer und Radfahrer, wenngleich ihr hier nicht baden dürft. Doch Bänke und Feuerstellen laden zur Rast ein. Bereits 1951 wurde der See als schützenswert befunden und in die Landschaftsschutzkarte eingetragen. Er ist ein natürlicher See über undurchlässigem Lettenboden und wird mit Wasser aus dem ihn umgebenden Stadtwald gespeist.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Beilstein

    Am Fuß des Wartbergs und unterhalb der Burg Hohenbeilstein liegt das Weinstädtchen Beilstein mit seinen verwinkelten Fachwerkgassen. Malerisch und reizvoll ist seine Lage zwischen Schozachtal und Löwensteiner Bergen, zwischen Weinberglandschaften und bewaldeten Höhen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
Think green

Genießt eure Wanderung, ohne die Natur zu stören. Genießt den Blick auf die Burg Hohenbeilstein und den Annasee.

Unterwegs entdeckt / Überraschendes am Wegesrand

Burgen, Weinberge, Türme, wundervolle Aussichten. Spektakuläre Flugvorführungen in der Burgfalknerei Hohenbeilstein.
Auch der Ökologische Weinlehrpfad zeigt interessantes Wissen auf.

Seite teilen
Erlebt von

Geht auf genussvolle Entdeckungsreise im Weinland Württemberg. In Württemberg könnt ihr Genuss, Kultur, Sport, Spaß und Erholung perfekt miteinander kombinieren. Die herrlichen Weinregionen Liebliches Taubertal… Mehr erfahren

weinwege-wuerttemberg.de/