Wandern rund um München: Würmtal-Runde bei Mühlthal

Rund um München

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

7.6 km
120 m
120 m
2,0h
Einfach

Highlights:

  • Landschaftliche Vielfalt mit Uferwegen und Buchenwäldern
  • Ausblick zum Starnberger See und zu den Alpen
  • Waldpfade am Burgstall Karlsburg

Wer sich aus den vielen Pfaden, Wegen und Forststraßen rund um Mühlthal eine Rundtour zusammenstellt, erlebt auf kleinem Raum eine landschaftliche Vielfalt, wie sie im Münchner Umland nicht oft anzutreffen ist. Ihr spaziert am Fluss, könnt kleinere, kurvenreiche Wege entdecken, steigt steil aufs Hochufer hinauf, durchstreift schöne Wälder und tretet schließlich hinaus ins offene Alpenvorland. Es folgen eine Einkehr im Biergarten, Fernblicke ins Gebirge und zuletzt noch das schattige Auf und Ab am geheimnisvollen Burgstall Karlsburg – für Klein und Groß eine reizvolle Wanderung, auf der sich niemals Monotonie einstellt.

Verschiedene Touren stehen zur Auswahl

Blick ins Karwendelgebirge. Bildautor: Joachim Burghardt

Varianten: 1. Nach dem Reiterhof rechts zurück steil hinauf aufs Hochufer und gleich rechts (südwärts) mit der Hauptroute weiter; 1,7 km kürzer.   2. Vom breiten Weg zweigen Pfade nach links zum Würmufer ab – etwas abenteuerlich, sehr schön, bei Hochwasser problematisch. Spätestens am Waldrand münden sie wieder in den Hauptweg; auf diesem dann ein Stück zurück zum Reitweg am Waldrand.  3. Von Leutstetten mit Tour 46 weiter in Richtung Wildmoos/Starnberg – entweder auf der Wangener Straße durch Einbettl zu Tour 46 oder auf der Altostraße in Richtung Gut Schwaige die ersten beiden Kehren hinauf, rechts auf einem Pfad zurück, am Waldrand zum herrlichen Aussichtspunkt an der Wolfsgrube und hinunter zur Wangener Straße.   4. Diverse Waldpfade am Burgstall Karlsburg je nach Lust und Laune!

Vom Parkplatz an der Würm zwischen Mühlthal und Gauting wechselt ihr auf die rechte (östliche) Würm-Seite und wandert auf dem flachen, breiten Weg in Fließrichtung des Flusses. Er führt links ausholend um den Schloßberg, einen ins Würmtal hineinragenden Vorsprung des Steilhangs, herum und kommt bald an einem linker Hand gelegenen Reiterhof vorbei (kurz darauf geht Variante 1 rechts ab). Wer Lust hat, begeht wenig später einen der schmalen Pfade, die links direkt ans Würmufer heranführen (Variante 2), ansonsten geradeaus weiter. Sobald sich auf der rechten Seite das Gelände öffnet (linker Hand setzt sich der Wald mit dem letzten Pfadausläufer von Variante 2 noch ein Stück fort), folgt ihr einem Reitweg, der nach rechts am Waldrand entlangführt.

Wanderung durch das wunderschöne Würmtal

Nach knapp 50 m steigt ihr auf einem steilen Weg nach rechts in den Wald hinauf und folgt oben dem – anfangs nicht sehr deutlichen – Pfad nach rechts (Richtung Südwest bis Südsüdwest). Ihr orientiert euch dabei an der Geländeform: Links von euch befinden sich die ebenen Waldflächen oberhalb der Hangkante, rechts fällt der Hang zum Würmtal hin ab. Auch nach der Einmündung von Variante 1 geht ihr südwärts auf dem Pfad weiter und erreicht den zuvor unten umgangenen Geländevorsprung des Schloßbergs. Hier geht es – weiterhin oben entlang der Hangkante – in einer Linksbiegung weiter.

Eine bald darauf von links heranführende Forststraße bleibt unbeachtet, ebenso ein rechts hinab verlaufender Weg. Schließlich mündet euer Weg in eine Forststraße, ihr geht rechts weiter und bei der unmittelbar darauf folgenden Kreuzung geradeaus hinauf. Durch schöne Buchenwaldbestände erreicht ihr, zuletzt wieder absteigend, den Waldrand und wandert südwärts auf dem Feldweg auf die baumbestandene Anhöhe vor Leutstetten zu. Ihr überschreitet sie leicht nach rechts ausholend und steigt nach Leutstetten hinab, wo ihr im Gasthof mit Biergarten einkehren könnt. 

Ausblick bis nach Starnberg und den See

Anschließend geht’s wieder auf die zuvor überschrittene Anhöhe, jedoch nicht auf demselben Weg wie vorher, sondern von der Rückseite des Gasthofs links hinauf. Hier genießt ihr beim Blick zurück die wunderbare Aussicht nach Süden, zum Starnberger See und zu den Bergen, und wandert dann nordwestwärts auf den Wald zu. Der kürzeste Weg zurück zum Parkplatz führt auf dem quer verlaufenden Weg am Waldrand kurz rechts, dann nordwärts in den Wald und rechts haltend gleichmäßig hinab zur Würmbrücke; eine lohnende Verlängerung der Tour ermöglichen hingegen die zahlreichen Pfade am Burgstall Karlsburg, die sich erkunden lassen, indem man am Waldrand nach links geht und bei nächster Gelegenheit (oder noch später) rechts in den Wald hinauf abbiegt.

Autor: Joachim Burghardt

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Rund um München. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de