Wandern rund um Hamburg: Von Rotenburg zu den Bullenseen
Rund um Hamburg
Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

Highlights:
- Wanderung durch Wälder, Wiesen und Moore
- Erlebnisgarten des Hartmannshofs
- Neugotische Stadtkirche in Rotenburg
Die Wanderung verläuft durch die Rotenburger Innenstadt und führt dann in den Süden. Flussniederungen, Wälder, Wiesen, Moore und die beiden Bullenseen sorgen für Abwechslung. Der Erlebnisgarten des Hartmannshofs zieht Kinder wie Erwachsene an. Die gut ausgeschilderte Strecke ist einer von mehreren »Nordpfaden« (einem lokalen Wanderwege-Netz) und durchgehend zusätzlich mit »Wasserreich« markiert. Auch die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) will im Rahmen der Tour entdeckt werden, sie verfügt über etliche sehenswerte Bauten, darunter die neugotische Stadtkirche. Idyllisch ist zudem das Speicherviertel am Stadtstreek.
Die Tour startet in der Innenstadt von Rotenburg

Vom Bahnhof folgt ihr südwärts der Bahnhofstraße, trefft dann auf die B 215 und überquert auf der Amtsbrücke die Wümme. Bei der nun folgenden Straßenverzweigung geht es an der Ampel nach links, dann immer noch auf der Bahnhofstraße per Linksbogen in die Innenstadt. Dort liegt linker Hand das moderne Rathaus am Nordende des Platzes Am Pferdemarkt. Geradeaus auf der Großen Straße zum Speicherviertel am Stadtstreek und vorbei am Postamt. Gleich danach zweigt rechts die Kirchstraße ab und führt zur Goethestraße mit dem links liegenden Jüdischen Museum. Nach ihrer Überquerung kommt ihr an der 1862 erbauten Stadtkirche vorbei, einer bedeutenden neugotischen Hallenkirche. Von der Kirche lauft ihr am Kantor-Helmke-Haus vorbei und kommt ins Grüne hinaus; zuerst rechts, dann per Linkskurve weiter. Bei einem Spielplatz macht ihr eine weitere Linkskurve und überquert dann rechts die Wiedau.
Danach wandert ihr neben der Wiedau bis vor eine weitere Brücke, wo ihr auf einen Querweg trefft. Auf diesem rechts weiter, bei der nächsten Gabelung aber schon wieder links. Der Wanderweg macht zunächst einen Rechts-, dann einen Linksbogen und führt in einen Wald hinein. Dort kommt ihr zu einer Kreuzung, bei der ihr rechts abzweigt. Ihr überquert die Rodau und biegt vor einer Siedlung links vom Hauptweg ab. Auf einem Gras-Fußweg geht es zwischen Grundstücken weiter. Nach einer Rechtskurve trefft ihr auf den Quer-Fahrweg An der Rodau, der euch an einem Pferdehof vorbeiführt. Dann zweigt rechts die Asphaltstraße Nobelsteder Weg ab, während ihr geradeaus eine Tennishalle passiert. Bald danach geht es wieder in den Wald. Dort trefft ihr auf einen Querweg und folgt diesem nach rechts bis zur Visselhöveder Straße (B 440).
Abwechslungsreiche Wanderung durch die Region
Nach Überquerung der Bundesstraße folgt ihr gegenüber, etwas weiter südlich, einer kleinen Asphaltstraße. Von dieser zweigt links ein Waldweg ab, auf dem ihr für etwa 8 Min. bis zu einer Kreuzung wandert. Dort links ab und auf einem Grasweg wieder Richtung Süden. Ihr kommt über mehrere Nebenwege, bis bei einem Hochsitz ein Querweg euren Weg schräg kreuzt. Hier rechts ab und gleich danach auf dem Schotter-Querweg nochmals rechts. Auf diesem trefft ihr nach einer Forstweg-Schranke auf einen breiten Quer-Fahrweg, dem ihr südwärts folgt. Ihr wandert geradeaus über eine Kreuzung und erreicht wenig später einen quer verlaufenden Grasweg. Diesem folgt ihr nach links am Waldrand. Linker Hand liegt bereits der Hartmannshof der Rotenburger Werke, einer bekannten Einrichtung für Menschen mit Behinderungen.
Immer dem Grasweg folgend, erreicht ihr einen Quer-Fahrweg mit Parkplatz. Hier befindet sich auch ein Zugang zum Mitmach-Erlebnisgarten des Hartmannshofs. Das Hofcafé liegt 300 m nördlich und ist entweder durch den Garten oder auf dem Fahrweg erreichbar. Im Erlebnisgarten gibt es nicht nur Beete, Büsche und Bäume zu entdecken, sondern auch Spieleinrichtungen, beispielsweise eine Schlangenschaukel.
Ihr folgt nun rechts dem gesperrten Fahrweg, überquert geradeaus einen Schotterweg und erreicht dann die Kreuzung mit der Asphaltstraße Am Großen Bullensee. Linker Hand liegt hier ein großer Parkplatz. Geradeaus kommt ihr dagegen zu einem Waldspielplatz und zur Badestelle am Großen Bullensee, der als Naherholungsziel sehr beliebt ist.
Idyllische Natur rund um die Seen
Von der Badestelle lauft ihr rechts am Nordufer entlang und kommt zum DLRG-Badeturm. Dort haltet ihr euch rechts und trefft hinter dem DLRG-Haus auf einen Asphaltweg, dem ihr ganz kurz folgt. In einer Linkskurve geht dann rechts ein Fußweg ab, der in das Moorgebiet um den Kleinen Bullensee führt. Vor dem idyllischen Kleinen Bullensee, der zum NSG Großes und Weißes Moor gehört, trefft ihr auf einen Querweg, dem ihr nach links folgt. So stoßt ihr am Rand einer Wochenendsiedlung auf den Quer-Fahrweg Am Kleinen Bullensee. Auf ihm geht es nach rechts weiter. Bald erreicht ihr ein Heidegebiet und kommt dort an einem halb überdachten Bienenstock vorbei.
Ihr passiert eine Rasthütte und tretet bei einer deutlichen Linkskurve wieder in den Wald ein. Vorbei an einer Lichtung folgt ihr nun immer dem Fahrweg. Bei einer Ruhebank verlasst ihr ihn und folgt in bisheriger Richtung einem Gras-Waldweg. Bei der ersten Kreuzung zweigt ihr rechts ab und kommt im Grafeler Wald bald über eine weitere Kreuzung. Dann erreicht ihr eine Wegverzweigung, wo es nach Kreuzung des Querwegs gegenüber halb links weitergeht. Es folgt eine Rechtskurve, bei der nächsten Gabelung biegt der Hauptweg links um und führt am Seerosenteich vorbei. Danach erreicht ihr den Hof Grafel.
Dauer der Tour: gute 5 Stunden
Hinter dem Hof Grafel geht es zunächst am Waldrand entlang, dann durch den Wald, bis ihr bei einer Schranke eine Kreuzung erreicht. Dort zweigt ihr links auf den breiten Sand-Fahrweg Richtung Unterstedt ab. Er wird zu einer asphaltierten Allee. Dann zweigt ihr rechts auf einem Schotter-Fahrweg ab, der schon bald links umbiegt und zum Ortsrand von Unterstedt führt. Dort in bisheriger Richtung auf dem Reithenweg bis zur Hauptstraße (B 215) in Unterstedt. Gegenüber liegt ein chinesisches Restaurant, eine weitere Einkehrmöglichkeit noch ein Stück weiter südwärts.
Nach Straßenüberquerung benutzt ihr den Fuß- und Radweg neben der Straße nach rechts und kommt nordwärts wieder zum Ortsrand. Dort zweigt links der Asphaltweg Am Vieh ab. Auf diesem immer geradeaus, vorbei an der Abzweigung der Straße Zum Doinsbrook, bei der folgenden Kreuzung dann rechts ab auf einen Fußweg. Dann überquert ihr geradeaus die Straße Zur Kumpwisch und folgt dem Sand-Fahrweg, der euch an den Stadtrand von Rotenburg bringt. Dort verläuft der Weg an der Rückseite von Grundstücken und führt als Sternenweg zu einer Kreuzung. Hier links ab, vom Stadtrand weg und bald über die Wümme. Am Nordrand der Wümmeniederung zweigt ihr rechts ab und kommt am links liegenden Schützenhaus vorbei. Nach einer Linkskurve geht es geradeaus über eine Kreuzung. Schließlich folgt ihr der Straße In der Ahe nach rechts, bis sie knapp nördlich der Wümmebrücke auf die B 215 trifft. Dort links auf bekanntem Weg zurück zum nahen Bahnhof.
Autor: Michael Schnelle