Wandern rund um Berlin: Von Britz zum Zisterzienserkloster Chorin

Rund um Berlin

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

12.2 km
110 m
100 m
2,7h
Einfach

Highlights:

  • Idyllische Seen umgeben von Natur
  • Kloster Chorin – ein Höhepunkt gotischer Klosterbaukunst
  • Parklandschaft rund um das Kloster

Ziel dieser Wanderung ist das nördlich von Eberswalde in einer waldreichen Endmoränenlandschaft gelegene Zisterzienserkloster Chorin, das als eines der letzten in Deutschland gegründet wurde. Die in der Nähe des kleinen Amtssees gelegene, teilweise nur noch als Ruine erhaltene Anlage ist wegen ihrer bedeutenden Backsteinarchitektur jährlich Ziel vieler Besucher. Im Sommer finden darin viel besuchte Konzerte statt (Choriner Musiksommer).

Die Wanderung führt an den schönsten Seen vorbei

Rastmöglichkeit am Bachsee. Bildautor: Manfred Schmid-Myszka

Nach Verlassen des Bahnhofs Britz biegt ihr in die südlich neben den Gleisen verlaufende Choriner Straße ein. Dort findet ihr auch eure Markierung (gelber Strich). Bald zweigt ihr rechts in die Ragöser Straße ab und kurz darauf links in die Wiesenstraße, die euch rasch in den Wald führt. Vor einer Schranke nehmt ihr den rechts abzweigenden, nicht markierten Waldweg und folgt diesem immer geradeaus. Kurz bevor ihr auf einen Querweg trefft, entdeckt ihr links, hinter Bäumen versteckt, einen kleinen Waldsee. Wenige Schritte später trefft ihr auf einen mit gelbem Strich markierten Weg. Hier geht ihr nach rechts, überschreitet einen kleinen Bach und kommt erst durch ein Wiesental und dann wieder durch Wald zur B 2. 

Jetzt geht es links auf dem parallel zur Bundesstraße etwas abseits im Wald angelegten Radweg weiter. Nachdem ihr eine Schranke passiert habt, gelangt ihr zu einer Gabelung, wo ihr euch rechts haltet. Nach 500 m führt euch die Gelbstrich-Markierung zu einer Bushaltestelle an der B 2. Vorsichtig quert ihr die Bundesstraße und lauft auf der hier einmündenden Nebenstraße in 5 Minuten nach Neuehütte. Gleich am Ortseingang überquert ihr das Ragöser Fließ.

Brandenburg zu Fuß entdecken

Dann wandert ihr geradeaus durch den kleinen Ort bis zum Waldrand. Hier folgt ihr einer Gelbpunkt-Markierung, die auf einem schmalen Sträßchen zuerst nach rechts führt, nach wenigen Minuten aber nach links abbiegt und weiterhin am Waldrand entlangführt. Wenig später verlässt sie das Sträßchen und führt schräg nach links an einer Schranke in den Wald hinein. Bald ist rechts unten ein verlandender Waldsee zu sehen. Euer Weg führt links um ihn herum und trifft auf einen Waldweg. Hier biegt ihr links ab und erreicht kurz darauf den idyllisch gelegenen Bachsee, um dessen Nordufer ihr herumgeht. An einer großen Rast- und Badestelle führt euch die Markierung steil den Hang hinauf zu einem Waldweg. Diesem folgt ihr nach links und gelangt nach wenigen Minuten zu einer alten Pflasterstraße (Wegweiser).

Auf dieser Pflasterstraße führt euch eine Grünstrich-Markierung weiter nach Ragöser Mühle an der B 2. Ihr überquert die Bundesstraße und biegt nach rechts in einen Weg, der euch zuerst zum Steilufer des Großen Heiligen Sees und dann nach Sandkrug führt, das wieder an der B 2 liegt. Ihr biegt am Ortsanfang links in die Seestraße ab und lauft am Sportplatz vorbei durch die Siedlung. Auf einem asphaltierten Radweg wandert ihr mit der Grünstrich-Markierung erst in ein Bachtal hinab und dann in den Wald. Dort habt ihr wieder ein kurzes Stück altes Kopfsteinpflaster unter den Füßen. 

Höhepunkt der Tour ist das Kloster

Dann erreicht ihr die Parklandschaft um das Kloster Chorin. Auf einer langen geraden Allee lauft ihr genau auf die beeindruckende Westfassade der gotischen Klosterkirche aus dem 13. Jahrhundert zu. Rechts gelangt ihr vorbei an den Resten der Klostermühle zum an der B 2 gelegenen Klostereingang. Auf der Bundesstraße geht ihr entlang der großen Klosterscheune nach links und biegt am Ende dieses Gebäudes wieder nach links ab. Rechts seht ihr den Parkplatz der Alten Klosterschenke.

Hier zweigt links ein mit gelbem Punkt markierter Wanderweg ab, der euch zuerst östlich um die Klosterkirche herum und dann zum Ufer des Amtssees leitet. Nachdem ihr den Nettelgraben überquert habt, der von den Mönchen zur Entwässerung des damals sumpfigen Geländes angelegt worden ist, folgt ihr dem Wegweiser »Rundweg Schöne Aussicht«, geht aber bei der nächsten Verzweigung geradeaus. Auf dem Klostersteig wandert ihr über die bewaldeten Chorinchener Berge. Bald passiert ihr einige Viehweiden und erreicht die ersten Häuser von Chorin. Ihr biegt nach rechts in die Dorfstraße und erreicht den Bahnhof, indem ihr hinter der Dorfkirche links abbiegt (Wegweiser).

Autor: Manfred Schmid-Myszka

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Rund um Berlin. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de