Wandern mit Kindern im Allgäu: Starzlachklamm

Erlebniswandern mit Kindern Allgäu

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

3.8 km
250 m
250 m
2,3h
Mittel

Highlights:

  • Tosende Wasserfälle in der Felsschlucht
  • Abenteuerliche Wege über Brücken und Stege
  • Abstecher ins Vitalbad mit Wasserrutschen und Tarzanbahn

Die auf 1070 Metern Höhe zwischen dem Wertacher Hörnle und dem Grünten entspringende Starzlach hat eine der schönsten Klammen des Allgäus erschaffen. Dabei macht die 1932 erschlossene und seit 1951 unter Naturschutz stehende Starzlachklamm ihrem Namen, der so viel bedeutet wie »über Felsen springende Aach«, alle Ehre: Besonders nach längeren Regenfällen und zur Schneeschmelze warten in der wildromantischen Felsschlucht tosende Wasserfälle und gischtende, schäumende Wasserstrudel auf die Besucher. Vorbei an Felsüberhängen, über zahlreiche Brücken und Stege und durch einen engen Felsspalt führt euch der abenteuerliche Weg.

Auch wenn der Steig entlang des sprudelnden Wassers mit seinen Strudeltöpfen und Gumpen nicht allzu lang ist, lohnt der Besuch der Starzlachklamm allemal, kann man ihn doch zu einer schönen Rundtour über den Berggasthof Alpenblick ausbauen, von dem sich auch ein Abstecher zur Erzgruben-Erlebniswelt anbietet. Nach der Tour lockt noch ein Besuch des Vitalbads in Burgberg mit Wasserrutsche, einer über das Wasser führenden Tarzanbahn und weichem, grünem Naturwasser.

Kinder können auf der Tour die Kraft des Wassers entdecken

Blick von der Brücke auf die Starzlach. Bildautoren: Eduard Soeffker, Sigrid Soeffker

Vom Parkplatz lauft ihr in Anfahrtsrichtung weiter, überquert auf einer Brücke die Starzlach, wendet euch rechts (»Starzlachklamm 15 Min.«) und wandert auf dem breiten Kiesweg leicht bergan. Kurze Zeit später zweigt rechts ein Waldpfad ab, der euch über zwei kleine Holzbrücken und viele Wurzeln abwärts zur Starzlach führt, die sich hier in mehreren Verästelungen durch die kiesige Auenlandschaft schlängelt. Ein wunderschöner Platz zum Rasten und Spielen. Geht ihr weiter, kommt ihr nach einigen Minuten zum Klammeingang beim Klammwirt, 800 m, wo ihr einen Obolus zur Erhaltung der Klammanlagen berappen müsst. Gleich neben dem Klammwirt könnt ihr über einen großen Wasserfall staunen. Hier rauscht das Wasser über 10 m schräg die Felsen hinunter – eine perfekte Rutsche für die vielen Canyoning-Gruppen, die hier (mit Schutzkleidung) direkt in die darunterliegende Gumpe sausen, in der man auch baden kann. 

Der Weg durch die Starzlachklamm verläuft auf stellenweise sehr rutschigem und unebenem Felsboden, ist aber mit Geländern und Stahlseilen gesichert. Der schmale Steig führt euch über Brücken und Stege, unter überhängenden Felswänden hindurch und erlaubt ständig neue Blicke auf kleinere Wasserfälle, Gumpen und große Felsbrocken, über die sich die Starzlach ihren Weg bahnen muss. Nach einer Brücke, von der man herrlich in die enge Klamm hinunterschauen und die bald ängstlichen, bald wagemutigen Canyoning-Teilnehmer bei ihren Sprüngen in die Gumpen beobachten kann, wird es abenteuerlich. Nun geht es durch einen engen Felsspalt nach oben. An einer Brücke, die rechts über die Starzlach führt, geht ihr geradeaus weiter, viele nutzen nun ein Stück weiter oben die Gelegenheit, an der Starzlach auf den großen Steinen Pause zu machen, zumal es hier unten viel kühler ist, als später, wenn ihr den Bach verlassen habt und mit jedem Meter, den ihr höher steigt, auch die Temperatur ansteigt.

Die Alpe Topfen lädt Familien zur Einkehr ein

Nach der Klamm schlängelt sich der Weg nun sehr steil, aber immer noch spannend – teils gestuft – den Waldhang hinauf. Ihr stoßt auf eine Felswand mit zwei Rastbänken davor, wendet euch links und wandert unterhalb der Felswand weiter, bevor es wieder steil nach oben geht. Schließlich verlasst ihr den Wald und wandert fast ebenerdig über eine Wiesenfläche weiter. Kurze Zeit später besteht die Möglichkeit, nach rechts zur Alpe Topfen (mit Spielplatz), 970 m, in 5 Min. hinunterzugehen, um dort einzukehren. Ihr aber geht geradeaus weiter und kommt auf eine Teerstraße. Rechts könnte man hier in 20 Min. zur Erzgruben-Erlebniswelt weiterwandern (s. Variante 1), ihr wendet euch aber links und erreicht schnell den Berggasthof Alpenblick, 980 m, in dem es auch Eis zum Mitnehmen gibt.

Ihr folgt der Asphaltstraße abwärts und geht an dem Parkplatz und an der Haltestelle der Erzgruben-Erlebnisbahn vorbei. Ein kleines Stück weiter unten verlasst ihr die etwas nach rechts schwenkende Teerstraße, indem ihr geradeaus auf einem breiten Kiesweg (»Parkplatz Winkel, Nothaldeweg«) noch einmal ein Stück steil hinaufmarschiert. Nach 5 Min. ist auch das geschafft, von nun an geht es nur noch bergab. Ihr folgt der Beschilderung nach Winkel und lauft über einen Wiesenweg mit Bergblick abwärts. Der Pfad geht in einen Erdweg und schließlich in einen breiten Schotterweg über und bringt euch zur Brücke über die Starzlach, über die ihr zu Beginn eurer Tour spaziert seid. Von hier sind es nur noch wenige Minuten zum Parkplatz.

Autoren: Eduard Soeffker, Sigrid Soeffker

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Erlebniswandern mit Kindern Allgäu. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de