Wandern in Mittelsachsen von Waldkirchen nach Hennersdorf
Mittelsachsen
Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

Highlights:
- Schöner Blick ins Zschopautal
- Überdachte Holzbrücke von 1840
- Nur bei Regen: kleiner Wasserfall bei Witzschdorf
Diese Tour ist zweigeteilt: Von Waldkirchen gelangt ihr über Witzschdorf und einen aussichtsreichen und bequemen Kammweg nach Hennersdorf. Dort überquert ihr die Zschopau auf der überdachten Holzbrücke aus dem Jahre 1840. Der Rückweg folgt zunächst der Bahntrasse im romantischen Zschopautal. Der letzte Abschnitt führt durch herrlichen Buchenwald in steilen Talflanken. Mit etwas Glück lässt sich nach bedeutenderen Regenfällen bei Witzschdorf ein kleiner Wasserfall bestaunen.
Wandern über Felder und am Waldrand entlang

Am Bahnhof Waldkirchen überquert ihr den Bahnübergang und folgt der Straße Zschopenthal links der Gleise talabwärts. Vorbei an einer Fleischerei schwenkt der Plattenweg nach links den Berg hinauf. Ihr passiert den Wegweiser nach rechts zum Zschopautalweg (euer Rückweg), dann geht der Platten- in einen Hohlweg über. An Höhe gewinnend habt ihr bald einen schönen Blick ins Zschopautal. Ihr stoßt in Sichtweite von Witzschdorf bei einer Bank auf einen Querweg und wendet euch nach links. Im langen Rechtsbogen erreicht ihr Witzschdorf und trefft am Kindergarten auf die Schulstraße. Hier geht ihr links hinauf und nach 150 m an der Straßengabelung (Dorflinde) nach rechts. An der folgenden Straßeneinmündung nehmt ihr links die Hauptstraße hinauf und gelangt zum Gasthof Witzschdorf, 422 m.
Dort biegt ihr rechts in die kleinere Straße Am Sportplatz ein. Sie führt im Linksbogen hinauf und am Sportplatz vorbei aus dem Ort hinaus. Auf der Anhöhe erreicht ihr die Kreuzung mit dem mit gelbem Balken markierten Kammweg, wendet euch nach rechts und folgt diesem etwa 3 km. Dabei geht es zunächst über Felder und am Waldrand entlang, später durch den Wald. Es zweigen verschiedene Wege links und rechts hinunter ab.
Die große Runde führt über einige Brücken
Auf der Hälfte des Kammweges passiert ihr im Wald bei einem alten Blockhaus die Hahnhöhe, 444 m, den höchsten Punkt der Wanderung. Dann führt der Weg im sanften Rechtsbogen wieder abwärts. Am Waldrand entlang gelangt ihr zu einem Sattel zwischen Kunnersdorf und Hennersdorf. Ihr folgt der Straße rechts hinunter ins Zschopautal. Ihr geht nach links durch die 180 Jahre alte überdachte Holzbrücke Hennersdorf, 292 m. Ab hier folgt ihr dem mit rotem Balken markierten Zschopautalweg flussaufwärts bis zum Ziel am Bahnhof Waldkirchen.
Ihr wendet euch nach rechts in die Bahnhofstraße. Am Bahnhof Hennersdorf überquert ihr die Gleise und wandert an der Alten Spinnerei (nettes Café zum Selbstbedienen) vorbei, den asphaltierten Schönthalweg an der Bahnlinie talaufwärts. Bei der nächsten Zschopaubrücke geht ihr kurz geradeaus auf ein Bahnwärterhäuschen zu und biegt sofort wieder rechts auf einen Pfad ab, der nun zwischen Bahndamm und Fluss entlangläuft. Kurz vor einem Wehr führt der Weg links hoch und überquert die Gleise. Direkt danach geht ihr nach rechts weiter, über einen Bach hinweg, und erreicht vor einem Haus eine Asphaltstraße. Dieser folgt ihr nach rechts in den Witzschdorfer Ortsteil Hahn und wieder in den Wald hinein. Dort zweigt nach 200 m bei einer Bank rechts ein Weg ab, auf dem ihr am Hang entlang hinunter zum Bahnhof Witzschdorf, 311 m, wandert.
Rückweg nach Waldkirchen
Ihr überquert die Schienen und die Zschopaubrücke. Direkt danach wendet ihr euch nach links. Der Zschopautalweg folgt nun dem sogenannten Hangweg; nach einem Steinbruch geht es rechts ein paar alte Stufen hinauf und über eine Brücke am Hang weiter. Nach Regen gibt es hier einen kleinen Wasserfall zu bewundern. An einer Abzweigung haltet ihr euch links. Am flacher werdenden Hang führt der Weg rechts hinauf zu einer Waldecke, über eine Wiese und gegenüber im Wald wieder oberhalb der Zschopau entlang. An einer künstlichen Grotte vorbei erreicht ihr die ersten Häuser von Waldkirchen. Auf bekanntem Weg geht ihr links hinunter zum Bahnhof.
Autor: Ingo Röger