Wandern im Umland von Berlin: Wanderung rund um die Burg Ziesar
Rund um Berlin
Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

Highlights:
- Residenz der Brandenburger Bischöfe
- Wandern um den See mit Aussicht zur Burg
- Im Frühling blüht die Schachbrettblume
Von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zur Reformation war die Burg Ziesar ständige Residenz der Brandenburger Bischöfe. Sie lag gut geschützt zwischen mehreren Seen, die heute alle verlandet sind. Einer war der sogenannte Alte See, um den heute ein abwechslungsreicher Wanderweg führt. Er bietet dem Wanderer immer wieder schöne Blicke zur gut erhaltenen Burganlage, deren Besichtigung im Übrigen sehr lohnend ist. Im Frühling kann man auf den benachbarten Wiesen mit etwas Glück die streng geschützte Schachbrettblume (Fritillaria meleagris) finden.
Kurze Tour um die Bischofsresidenz

Ihr beginnt eure kurze Rundwanderung vor dem Tor der Burg Ziesar und geht ostwärts am Storchenturm aus dem 15. Jahrhundert vorbei, auf dem seit Jahrhunderten Störche nisten. Vorbei am Bergfried mit der sogenannten Bischofsmütze, die im 16. Jahrhundert als Schutz für die Wachmannschaften auf den mittelalterlichen Turm aufgesetzt worden ist, verlasst ihr den kleinen Burgpark und wandert auf einem mit der Nr. 51 markierten Wanderweg an einigen Viehweiden entlang.
Nach 10 Minuten kommt ihr am ehemaligen Waldbad vorbei, dessen mit Schilf bestandenes Schwimmbecken ihr rechts unterhalb des Weges sehen könnt. Unmittelbar danach überquert ihr Gleise einer stillgelegten Eisenbahnlinie. Dann geht es am Rand eines Bruchwaldes und später einer großen Hecke entlang weiter nach Süden. An einer Schotterstraße haltet ihr euch mit der Markierung rechts. Jetzt müsst ihr aufpassen, dass ihr nach 5 Minuten die Abzweigung nach rechts nicht überseht.
Beliebter Rundwanderweg in Brandenburg
Auf einem Pfad durch lichten Wald kommt ihr zu einem Rastplatz. Auf einer Infotafel werden die Besonderheiten der Landschaft und des Alten Sees erklärt. Nach ein paar Minuten führt euch der Pfad aus dem Wald hinaus. Auf einem Feldweg kommt ihr an einer Regenschutzhütte vorbei und erreicht nach 10 Minuten wieder den Wald. Hier geht es auf einem schmalen Pfad, der neben einer Forststraße verläuft, zu einer Landstraße. Auch hier wandert ihr etwas abseits im Wald weiter, überquert noch einmal die Gleise der stillgelegten Bahnlinie und gelangt zum Sportplatz.
Euer Wanderweg leitet euch jetzt an den Rand der Viehweiden bei Ziesar zurück, von wo man noch einmal einen schönen Blick auf die nahe Burganlage hat. Auf der Straße »Mühlentor« geht ihr zurück zur Burg. Zum Schluss bietet sich noch eine Besichtigung der Burganlage an. Neben dem Palais mit dem Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters liegt die mit gotischen Fresken geschmückte Burgkapelle. Vom Bergried hat man einen schönen Ausblick auf die Umgebung Ziesars.
Autor: Manfred Schmid-Myszka