Wandern im Odenwald: Von Sinsheim zum Hotel Kreuzberghof

Odenwald – Mehrtagestouren

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

15.9 km
250 m
210 m
4,3h
Einfach

Highlights:

  • Schöne Wanderung durch Wälder und Weinberge
  • Einladende Einkehrmöglichkeit in Waldangelloch
  • Luxushotel mit Sauna am Kreuzbergsee

Sicher zur Überraschung vieler Wanderer verläuft der Weg heute vorwiegend durch den Wald. Überhaupt erinnert auf diesem Abschnitt der Kraichgau wieder stärker an den Odenwald, das heißt, die Hügel werden etwas ausgeprägter und die Wälder ausgedehnter. Gerade zwischen Sinsheim und Waldangelloch überraschen einige wirklich schöne Pfadabschnitte. Hinter Waldangelloch erreicht ihr dann den ersten Weinberg, wo ihr an warmen Tagen gehörig ins Schwitzen kommt. Das Etappenziel, das Viersternehotel Kreuzberghof, wartet mit besonderem Luxus auf, der freilich bezahlt werden muss (wobei das Preisniveau in dieser Gegend insgesamt nicht sehr hoch ist). Sehr zu überlegen ist, ob man den Wandertag nicht in der Sauna und deren Ruhezone beenden will. Oder mit einem Abendspaziergang am schönen Kreuzbergsee gleich beim Hotel.

Die Wanderung startet in Sinsheim

Prächtige Höhenwanderung über dem Ort Eichelberg. Bildautor: Thomas Striebig

Ihr startet beim Bahnhof in Sinsheim, 154 m, wo ihr auf dem Fußgängersteg die Schienen überquert. Auf der anderen Seite seht ihr schon von oben das rote Quadrat eures Main-Stromberg-Wegs. Es führt euch auf einem asphaltierten Fußweg von der Bahnlinie weg bis zur Semmelweisstraße, der ihr kurz nach links folgt. Bei der nächsten Möglichkeit geht ihr wieder nach rechts bis zu einem Fahrverbotsschild. Der Main-Stromberg-Weg würde sich hier geradeaus fortsetzen, aber da derzeit eine neue Brücke über die Autobahn gebaut wird, seid ihr zu einem kleinen Umweg gezwungen. So zweigt ihr rechts ab, haltet euch nach knapp 400 m links in den Götzbachweg und unterquert die A6, deren Lärm ihr jetzt langsam, aber sicher hinter euch lasst: Nach der Unterführung zweigt ihr zunächst links ab und folgt einem Asphaltsträßchen.

Wo euer Sträßchen auf einen anderen asphaltierten Feldweg stößt, biegt ihr rechts ab und wandert nun sehr aussichtsreich über Felder direkt auf einen weithin sichtbaren Fernmeldeturm zu, der auf einem flachen Waldhügel thront. Am Waldrand, beim Parkplatz Sommerhälde, 209 m (knapp 45 Min. ab Sinsheim; Unterstandshütte) geht ihr geradeaus weiter, bei der nächsten Wegteilung wenige Schritte nach links, um dann auf einen nach rechts ansetzenden Pfad (teilweise Waldsportpfad) abzuzweigen. In sehr schöner Wanderung folgt ihr ihm leicht steigend, verliert zuletzt minimal an Höhe (unterwegs mehrere Bänke) und erreicht bei einem Rastplatz, 248 m, wieder den parallel verlaufenden Schotterweg. 30 Min. ab Sommerhälde.

Abwechslungsreiche Tour durch die Region

Dem Schottersträßchen folgt ihr auch jetzt nur wenige Schritte geradeaus, dann weist euch die Markierung auf einen etwas oberhalb verlaufenden, gleichfalls sehr schönen Pfad. Nach einiger Zeit mündet er wieder in das Schottersträßchen ein, und zwar dort, wo es eine markante Rechtskurve beschreibt. Ihr folgt weiter dem Sträßchen, haltet euch bei zwei Kreuzungen geradeaus (auf einigen Wegweisern ist bereits der Ort Waldangelloch ausgeschildert) und wandert später auf Asphalt kaum fallend ein Tälchen hinaus. Vorbei an einer schönen Unterstandshütte, 221 m (45 Min. ab Rastplatz), erreicht ihr die ersten Häuser, zweigt beim Restaurant Bahnhof links ab und lasst euch von den roten Quadraten zum Gasthof Adler im Ortszentrum von Waldangelloch, 189 m, führen. Knapp 30 Min. ab Unterstandshütte.

Gegenüber dem Gasthof folgt ihr, euch halbrechts haltend, weiter der Durchgangsstraße, geht aber nach wenigen Schritten (auf die Markierung achten!) nach rechts hoch zu einem kleinen Kreisverkehr. Dort setzt ein schöner Hohlweg an, wie man ihn im Kraichgau öfter findet. Er steigt spürbar an, wird oben zum Feldweg und verläuft geradeaus weiter. Bei der nächsten Gelegenheit wird er nach links verlassen. Anschließend geht es nach rechts, dann wieder nach links und auf einem schnurgeraden Weg in leichtem Auf und Ab durch den Wald.

Schöne Aussicht am Kapellenberg

Die lange Gerade endet auf einer kleinen Kuppe, wo der Main-Stromberg-Weg kurz ein nach links ansteigendes Asphaltsträßchen benutzt. Dieses wird bald auf einem nach links steiler ansteigenden Pfad verlassen. Er bringt euch zu einem Wasserwerk, wo ihr wieder ein Sträßchen erreichen. In ungemein aussichtsreicher Wanderung geht ihr nun am oberen Rand eines Weinbergs entlang (zu euren Füßen liegt der Ort Eichelberg, zu dem mehrere Wege hinabführen), wobei ihr noch etwas an Höhe gewinnt. Ab der St. Michaelskapelle mit sehr aussichtsreichem Rastplatz benutzt ihr kurz einen Fußweg, anschließend gelangt ihr auf einem Sträßchen zu einer prächtigen Aussichtskanzel mit Rastplatz am Kapellenberg, 302 m. 1 Std. ab Waldangelloch.

Kurz setzt ihr eure Wanderung noch oberhalb des Weinbergs fort, dann steigt ihr auf einem etwas ruppigen Fußweg recht steil zur von Eichelberg kommenden K 3517 ab. Dieser folgt ihr wenige Schritte nach rechts, dann geht es auf einem Fahrweg kurz nach links hoch. Anfangs wandert ihr auch hier am oberen Rand eines Weinbergs entlang, später führt der Fahrweg für gut 1 km in Windungen durch den Wald; die nahe L 551 wird nicht berührt. Bei einer Kreuzung ist die Orientierung nicht ganz einfach, weil das rote Quadrat fehlt, 230 m. 30 Min. ab Kapellenberg. Ihr folgt dem Zeichen des Waldenser- und Hugenottenpfads (hellblaue Scheibe über geschwungenem grünem Strich) nach rechts und findet an einer neuen, ein Tälchen überquerenden Steinbrücke euer Zeichen wieder.

Bei der nächsten Kreuzung wandert ihr geradeaus weiter, überquert eine Straße und schwenkt danach mittels einer markanten Linkskurve wieder nach Süden ein (links sieht man bereits das Hotel Kreuzberghof zwischen den Bäumen hervorlugen). Ca. 700 m nach der Straße führt euch die Markierung über eine Steintreppe nach links hinab zur L 552 und erreicht jenseits gleich einen Parkplatz. Der Main-Stromberg-Weg zweigt hier rechts ab; geradeaus erreicht ihr mit wenigen Schritten das idyllisch gelegene Hotel Kreuzberghof, 196 m. Knapp 30 Min. ab Abzweig.

Autor: Thomas Striebig

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Odenwald – Mehrtagestouren. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de