Wandern im Kleinwalsertal: Söllereck-Runde zum Freibergsee
Kleinwalsertal
Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

Highlights:
- Idyllischer Waldsee über dem Stillachtal
- Naturbad am See
- Besichtigung der Heini-Klopfer-Skiflugschanze
Wo sich der lange Fellhornzug gen Norden absenkt, liegt auf der Seite des Stillachtals der waldumgürtete Freibergsee wie ein dunkles, geheimnisvolles Auge. Vom Parkplatz Renksteg bei Oberstdorf pilgern die Ausflügler herauf, an warmen Sommertagen oft auch Scharen von »Wasserratten«, denn am See gibt es ein Naturbad. Für eine nennenswerte Wanderung erscheint euch das freilich zu wenig. Deshalb geht ihr schon von der Söllereckbahn aus, wechselt über die Schwelle am Sattelkopf auf die Ostseite und nähert euch dem Freibergsee damit von oben, über die landschaftlich reizvolle Hochleite. Nach einer Umrundung, die auch an der kürzlich sanierten Heini-Klopfer-Skiflugschanze vorbeiführt (Besichtigung möglich), lässt sich die Runde auf einem interessanten Lehrweg zur Talstation schließen.
Gemütliche Tour durch abwechslungsreiche Natur

Zu Beginn könnt ihr entscheiden, ob ihr die Söllereckbahn nutzt oder diesmal von der Talstation binnen einer Stunde zum Berghaus Schönblick, 1345 m, wandern wollt. Ein geteerter Fahrweg zieht mäßig steil im Wesentlichen parallel zur Seilbahntrasse durch lichte Waldbestände hinauf. Ihr lasst dann die Berggasthäuser hinter euch und steigt kurzzeitig recht knackig höher zum Waldrand, durchquert ein kleines Hochmoor auf einem Bohlenweg und überschreitet die Schwelle am Sattelkopf. Komfortabel breit ausgebaut leitet der Naturerlebnisweg (Tafeln) abwärts, wobei man den kurzen Stich zur Kanzel, 1320 m, nicht versäumen sollte: Dort tut sich ein famoser Oberstdorf-Blick auf.
Mit zwei Schleifen geht es ins Weidegebiet an der Hochleite und zum gleichnamigen Berggasthaus, 1186 m, wo man sich nach links orientiert. Ihr wandert ein Stück weit flach dahin, ehe der Waldhang steil abzufallen beginnt. Ein kehrenreicher Weg mit zahlreichen Stufen bringt euch gegen den Freibergsee hinunter. Zwecks Abkürzung könnte man sich sofort links halten, doch lohnt sich eine Umrundung. Damit kommt ihr in leichtem Auf und Ab zur Skiflugschanze, ca. 985 m, die eine interessante Perspektive ermöglicht, und weiter zum Naturbad Freibergsee, 938 m, samt Restaurant. Alternativ kann man hier auch leicht erhöht via Gasthaus Seeblick, das jedoch geschlossen ist, traversieren. Vom Nordwesteck des Sees schließlich auf schönem, leicht ansteigendem Wald- und Lehrweg am Naturfreundehaus (kein öffentliches Restaurant) sowie am Berggasthof Bergkristall, ca. 1030 m, vorbei und damit zurück zur Talstation der Söllereckbahn.
Autor: Mark Zahel