Wandern im Bottwartal: Mittelalter, Fachwerk und Weinberge
Marbach-Bottwartal
Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2022

Seit über tausend Jahren wird im Bottwartal Wein gemacht. Boden, Lage und Klima begünstigen den einzigartigen Charakter dieses Weins. Die wunderbaren Weine aus Großbottwar, Oberstenfeld, Beilstein und Kleinbottwar sind weit über die Landesgrenzen hinaus beliebt. Erlebt bei dieser Rundwanderung von Großbottwar zum Wunnenstein die Besonderheiten des Marbach-Bottwartals. Abwechslungsreiche Landschaft mit ihren Weinbergen, Streuobstwiesen und Felder laden zum Genießen und zugleich zum Entdecken der Sehenswürdigkeiten und Kleinode ein.

Wandern im Bottwartal: Willkommen im Weinparadies
Startpunkt der 9,8 Kilometer langen Rundtour ist der ausgezeichnete Weinsüden-Weinort Großbottwar, den ihr einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen könnt. Wandert durch die Weinberge und zum Wunnenstein. Dort warten ein Aussichtsturm, eine Gaststätte und ein Weinlehrpfad auf alle, die die Tour etwas verlängern wollen. Der “WeinErlebnisWeg Wunnenstein” zeigt auf dem Rundgang anschaulich die jahreszeitlichen Phasen der Rebenentwicklung und die Arbeiten im Weinberg. Außerdem informiert er über die Landschaft, Weinbergslagen, Terroir, Kellerwirtschaft, über historischen Weinbau und Streuobstwiesen. Entlang des Wegs findet ihr zwei erhaltene Wengertschützenhütten und eine alte Weinpresse. Der Ausblick vom Wunnenstein ist herausragend – Löwensteiner Berge, Stromberg, Odenwald und sogar die Schwäbische Alb können bei guter Sicht entdeckt werden. Von hier geht es entlang der Weinberge und Streuobstwiesen wieder zurück nach Großbottwar.

Weitere Abenteuer auf den Weinwegen Württembergs könnt ihr hier entdecken.
Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Großbottwar
Im ausgezeichneten Weinsüden-Weinort Großbottwar wird seit über 1000 Jahren Weinbau betrieben und das prägt den schönen Fachwerkort bis heute. Genießt bei einem kleinen Rundgang durch die historische Altstadt den Flair der schönen Gebäude, besonders des historischen Rathauses.
-
Wunnensteinturm
Grandiose Aussicht: Der Turm ist Überbleibsel der einstigen Michaeliskirche, die der württembergische Herzog Christoph 1556 wegen "abergläubischen Missbrauchs" abreißen ließ. Der Turm blieb erhalten und 1888 wurde an dieser Stelle der Aussichtsturm errichtet.
Der Aussichtsturm ist grundsätzlich an Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober zwischen 11.00 und 17.00 Uhr geöffnet. Während der Woche können Besucher den Schlüssel im Rathaus gegen Kaution erhalten.
-
Bottwartaler Winzer
Nicht vergessen: Nach der Wanderung solltet ihr auf alle Fälle die guten Weine der Bottwartaler Winzer kosten. Die Bottwartaler Winzer sind eine starke Gemeinschaft von Qualitätsweingärtnern, die sich 1966 in der Genossenschaft zusammengeschlossen haben und den Weinbau im Bottwartal auch als kulturellen Auftrag verstehen. Die Hauptanbausorten sind ganz klassisch Trollinger und Lemberger, beim Weißwein Riesling und Kerner und natürlich Weiß- und Grauburgunder.
Think greenGenießt eure Wanderung, ohne die Natur zu stören. Lernt etwas auf dem WeinErlebnisWeg am Wunnenstein.
Unterwegs entdeckt / Überraschendes am WegesrandBurgen, Weinberge, Türme, wundervolle Aussichten.
Der 22 Meter hohe Wunnensteinturm lädt ebenso wie der WeinErlebnisWeg Wunnenstein zum Abstecher ein.