Wandern im Allgäu: Tegelberg und Branderschrofen
Allgäu 2
Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

Highlights:
- Prächtige Aussichtsloge auf dem Tegelberg
- Abwechslungsreiche Wanderung mit Schlucht und Wasserfall
- Blick zum Schloss Neuschwanstein
Schon der bayerische König Max II. schätzte den Tegelberg als Aussichtsloge und ließ einen Reitweg anlegen. Heute geht es noch bequemer – mit der großen Seilbahn. Ein Unternehmungslustiger wird jedoch lieber den hier beschriebenen, abwechslungsreichen Steig mit Schlucht, Wasserfall, Königsschloss, malerischen Felsen, spannenden Drahtseil-Passagen usw. begehen. Er wird auch noch dem Branderschrofen auf’s Haupt steigen, der hoch über dem Tegelberg aufragt.

Dauer der Tour: fast 4 Stunden
Vom Parkplatz geht es zur Talstation und von dort über die Wiesen zur Pöllat. Der Uferweg führt zur gleichnamigen Schlucht mit mächtigen Felsblöcken und einem Wasserfall. Dann steigt man rechts zum Schloss Neuschwanstein auf und erreicht etwas oberhalb die Marienbrücke, die die Pöllat in (angeblich) 92 m Höhe überspannt. Beim folgenden Aufstieg in weiten Serpentinen genießt man immer wieder herrliche Tiefblicke auf das Schloss und die Seen.

Dann geht es zwischen ein paar Felstürmen hindurch und durch die Nordflanke schräg aufwärts zum Sattel am Grüble und weiter zum nahen Tegelberg mit Hütte, 1707 m, und Bergstation der Tegelbergbahn, 1720 m. Von hier führt ein breiter Weg neben dem Kamm zum felsigen Gipfelgrat, dann ein Steig – mit Drahtseil-Hilfe – zum Kreuz auf dem überragenden Branderschrofen, 1880 m. Zurück zur Bergstation und mit der Bahn ins Tal.
Autoren: Gerald Schwabe, Dieter Seibert