Wandern im Allgäu: Raazalpe und Galtjoch

Allgäu 2

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

13.6 km
1095 m
1095 m
6,0h
Mittel

Highlights:

  • Weite Almmatten hoch über dem Rotlech
  • Senkrecht stürzender Rotlech-Wasserfall
  • Schöner Ausblick über das Allgäu

In dem Kamm, der von der mächtigen Knittelkarspitze, 2378 m, nach Nordosten zieht, steht ein abgerundeter, ganz von Matten überzogener Gipfel: das Galtjoch, ein reizvolles Ziel für den Bergwanderer. Wer nicht so viel Kraft und Zeit aufwenden will, besucht nur die weiten Weideflächen von Raaz- und Ehenbichleralpe.

Mittlere Wanderung in den Allgäuer Alpen

Raazalpe, Allgäu
Adobe Stock Eure Wanderung durchs Allgäu führt euch durch die idyllische Weidelandschaft der Raazalpe.

Vom Parkplatz in Rinnen wandert man rechts des Seebachs auf dem Sträßchen abwärts zum letzten Haus, folgt dann beim Beginn der Wiesen dem Steig und erreicht bei einem kurzen Abstecher nach rechts einen Vorsprung mit Geländer und eindrucksvollem Blick auf den senkrecht hinabstürzenden Rotlech-Wasserfall. Ganz kurz zurück und rasch hinab nach Rauth mit der Brücke über den Rotlech. Von dort steigt man dann lange Zeit durch teilweise steilen Wald auf einem Bergweg empor zu den flachen, weiten Matten mit der kleinen Reuttener Hütte des Alpenvereins (Selbstversorger) und der bewirtschafteten Raazalpe. Auf dem breiten Alpweg geht es kurz gegen die Abendspitze aufwärts, dann zweigt der Gipfelsteig ab. Er führt rechts um die Felsen in eine Scharte, aus der man ganz rasch die Abendspitze, 1962 m, erreicht. Von der Scharte aus folgt man stets dem Grasrücken mit schönsten Ausblicken bis auf das abgerundete, aber mächtige Galtjoch, 2109 m. 

Beim Abstieg folgt man bei der Verzweigung nahe der Raazalpe dem Weg quer durch die Hänge zur bewirtschafteten Ehenbichleralpe, 1680 m. Auf dem südlichen (rechten) Steig wandert man dann hinab zu den schönen freien Flächen von Rotbach und weiter auf einem Fahrweg zur Rotlechbrücke, 1157 m. Dort beginnt der Gegenanstieg von 20 Min. zurück nach Rinnen.

Galtjoch im Allgäu, Winter
Adobe Stock Auch im Winter wunderschön zu bewandern: Das Galtjoch im Allgäu

Autoren: Gerald Schwabe, Dieter Seibert

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Allgäu 2. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de