Abenteuerliches Wandern am Brocken

Das Wanderhighlight im Harz

Zuletzt aktualisiert: 16. Juni 2022

14.5 km
510 m
510 m
4,7h
Schwierig
Gut
Schlecht: Trittsicherheit erforderlich

Highlights 

  • Abwechslungsreiche Natur am Brocken
  • Aussicht von Norddeutschlands höchstem Berg 
  • Begegnung mit der historischen Dampfeisenbahn

Der Weg über den spektakulären Eckerlochstieg zum Brocken hinauf gehört zu den beliebtesten Wanderwegen im Harz. Er ist der direkteste Weg hinauf zum Brocken-Gipfel. Dementsprechend ist er um einiges steiler, aber auch um einiges abenteuerlicher, als die Asphalt- oder Forstwege. Die Route erfordert eine gewisse Grundkondition und Trittsicherheit. Festes Schuhwerk ist vor allem an nassen Tagen ein Muss. 

Wandern am Brocken
landmeedchen Auf dem Weg zum Eckerlochstieg am Brocken.

Wandern am Brocken: Start in Schierke

Vom Bahnhof Schierke aus führt der Weg zunächst durch urige Wälder, in deren Schatten moosbewachsene Felsen liegen. Nachdem sich der Wald lichtet, geht es Forstwege entlang, zu dessen Seite immer wieder kleine Flüsschen entlang plätschern. Wenn der Weg nach einer Abzweigung wieder etwas schmaler wird, ist es nicht mehr weit bis zu einer Stelle, an der es plötzlich scheint, als hätten die Hexen vom Blocksberg Felsbrocken den Hang herab kullern lassen. Das ist er: der Eckerlochstieg.

Eckerlochstieg Brocken Wandern
Der abenteuerliche Eckerlochstieg, das Highlight beim Wandern am Brocken.

Von hier an geht es von Stein zu Stein und über große Baumwurzeln weiter. Dabei geht es kontinuierlich aufwärts. An einigen Stellen plätschert leise das Wasser zwischen den Felsen hindurch. Belohnt wird das Kraxeln immer wieder mit wunderbaren Ausblicken in die Natur. Nach etwa 500 Metern kreuzt der Eckerlochstieg eine asphaltierte Straße, die die letzten Meter zum Gipfel hinauf führt. Die Vegetation ganz oben auf dem Brocken ist plötzlich eine ganz andere. Hier wachsen nur Zwergsträucher und Heide – und dass, obwohl der Gipfel mit seinen 1.142 Metern noch innerhalb der Waldgrenze liegt. Das liegt am rauen Klima, denn der Brocken ist der windreichste Berg Deutschlands. 

Tipp für den Rückweg: Eine Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn

Alternative zu Wandern Brockenbahn Harz
landmeedchen Die historische Schmalspurbahn am Brocken ist eine Alternative zum Wandern.

Der Harz verfügt über das längste Schmalspurbahn-Streckennetz in Deutschland. Eine der Bahnen fährt auf den Brocken hinauf; und entsprechend wieder hinunter. Während der Fahrt stoßen dicke Dampfwolken aus der Lok heraus. Das Pfeifen der Bahn hallt durch die Wälder. Die schweren Räder rattern etwa 20 Minuten die Gleise entlang, bis sie schließlich wieder im Bahnhof Schierke eintrudeln. 

Think green

Eine kleine Klimakunde: Das große Waldsterben ist im Harz kein Geheimnis. Bei jeder Wanderung ist es allgegenwärtig. Die Schuld daran wird immer wieder dem Borkenkäfer gegeben. Dabei trifft ihn nur indirekt die Schuld, denn der eigentliche Verursacher ist der Klimawandel. Die immer wärmeren Temperaturen lassen die Fichten austrocknen. Sie haben nicht mehr genügend Kraft, um Harz zu produzieren, mit dem sie sich gegen die Borkenkäfer wehren. Und das Aufhalten des Klimawandels, wie wir alle wissen, fängt bei uns an!

Seite teilen
Erlebt von

Evelyn schreibt auf ihrem Blog Landmeedchen für all diejenigen, die die Welt auf authentische Weise entdecken und nicht bloß Dinge ansehen, Sehenswürdigkeiten abhaken oder Nadeln… Mehr erfahren

landmeedchen.com