Wandern auf dem Panoramaweg Taubertal
Taubertal Nord
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2022

Der Panoramaweg Taubertal gilt mit seiner Länge von 140 Kilometern seit 2012 als “Qualitätsweg Wanderbares Deutschland”.
Neben naturbelassenen Wegen und einer durchgängigen Markierung findet ihr Hinweise auf Sehenswürdigkeiten, Gastronomie und Unterkünfte entlang der Strecke.
Die vierte Etappe des Panoramaweges Taubertal beginnt mit einem Aufstieg in Tauberbischofsheim, auf den eine herrliche Aussicht folgt. Beim Durchwandern des Naturschutzgebiets Apfelberg erhascht ihr vor dem Abstieg zurück ins Taubertal einen Blick auf die Burg Gamburg, die herrlich über der Tauber thront. Weiter führt der Weg vorbei am Kloster Bronnbach, terrassierten Weinbergen und Feldern bis ins fränkische Reicholzheim. Hier wurde mutmaßlich bereits im 8. Jahrhundert Wein angebaut. Das enger werdende Taubertal führt bis nach Wertheim.

Weitere Abenteuer in der Umgebung könnt ihr hier entdecken.
Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Burg Gamburg
Über der Tauber thront die Burg Gamburg, die aus der Mitte des 12. Jahrhunderts stammt. Besonders einladend ist im Sommer die statuengeschmückte Terrasse des Burghofs. Dort wird eine Auswahl an köstlichen Kuchen, Kaffee, Tee und weiteren Getränken angeboten. Es stehen auch Liegestühle unter dem großen Spitzahorn zwischen Palmen, Lavendelsträuchern, Zitronen-, Feigen- und Olivenbäumen zum Entspannen bereit. Außerdem kann die fantastische Aussicht ins Liebliche Taubertal genossen werden.
-
Kloster Bronnbach
Das Kloster Bronnbach wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Der Weinanbau war früh ein fester Bestandteil des Klosterlebens der Zisterzienser. In dieser Tradition stellen heute 21 Weinbaubetriebe ihre „Edlen Tropfen" in der Vinothek Taubertal unter einem Dach vor.
-
Burg Wertheim
Die Burg Wertheim ist die Ruine einer Höhenburg auf einer hohen, schmalen Bergzunge, die am Zusammenfluss der beiden Täler von Main und Tauber oberhalb der Stadt Wertheim liegt. Bei grandiosem Ausblick könnt ihr euch im gemütlichen Burg-Restaurant und auf dessen Terrasse kulinarisch verwöhnen lassen. Der Burggraben bietet heutzutage eine reizvolle Freilichtkulisse für unterschiedlichste kulturelle Veranstaltungen.
Unterwegs entdeckt / Überraschendes am WegesrandWildgehege mit Kängurus, Lamas in Hochhausen, Kloster Bronnbach, Burg Wertheim, Kneippbecken, verschiedene Einkehrmöglichkeiten