Wandern auf dem Hexenpfad Tecklenburg

Tecklenburg

Zuletzt aktualisiert: 19. Juli 2022

5 km
200 m
130 m
1,5h
Einfach
Gut
Gut: Befestigte Wege
für Kleinkinder geeignet

Highlights:

  • Größtes Freilichttheater Deutschlands
  • Historische Altstadt von Tecklenburg
  • Naturdenkmal Hexenküche

Wandern auf dem Hexenpfad Tecklenburg im Teutoburger Wald ist ein kurzweiliges Vergnügen für die ganze Familie. Euch erwartet ist eine stadtnahe, kurze Rundtour durch herrlichen Laubwald. Die Wanderung bietet für jeden Geschmack etwas. Viele Sagen und Geschichten umranken die Kleinstadt Tecklenburg im nördlichen Westfalen.

Ihr startet eure Wanderung auf dem Hexenpfad Tecklenburg am Parkplatz Münsterlandblick. Von hier habt ihr einen herrlichen Ausblick auf das Münsterland. Als nächstes geht ihr ein paar Schritte Richtung Südosten, bevor ihr plötzlich vor der Hexenküche steht. Eine riesige Felsformation mitten im Wald, die es nun zu erkunden gilt. Hier sollen heute noch die Abdrücke des Teufels zu erkennen sein. Die Hexen trafen sich an diesem magischen Ort nicht nur für nächtliche Vergnügungen, sondern brauten sich hier ihre Tränke, Salben und Tinkturen zusammen.

Sagenumworben: Der Hexenpfad in Tecklenburg

Hexenpfad Tecklenburg, Hexenküche
Die sagenumworbene Hexenküche lädt zum Klettern und Erkunden ein.

Nach einer kurzen Kraxelei geht es weiter bergab durch den Teutoburger Wald. Der Hexenpfad ist gut markiert. Ihr folgt immer dem Symbol der besenreitenden Hexe. Weiter geht in westlicher Richtung. Als nächstes kommt ihr am Rolandsgrab vorbei. Angeblich handelt es sich hier um eine Grabkammer, die die Familie Roleant vom Gut Hülshoff zu Tecklenburg in den Sandtein schlagen ließ.

Nach einem kurzen Abstecher zum Rolandsgrab wandert ihr weiter auf dem Hexenpfad Tecklenburg und genießt die herrliche Waldluft und die breiten Waldwege. Ihr passiert den Heidentempel und geht schließlich noch ein wenig bergab, bevor ihr die Straße Haus Hülshoff erreicht.

Ein paar hundert Meter geht es auf dieser Straße weiter Richtung Westen. Hier gilt es noch einmal, Kräfte für den Aufstieg zu sammeln. Der Teutoburger Wald ist nicht zu unterschätzen. Als nächstes wandert ihr auf dem Hexenpfad Tecklenburg wieder bergauf. Ein kräftiger Anstieg erwartet euch.

Hexenküche und Felsformationen

Hexenpfad Tecklenburg, Ausschilderung
Das Hexensymbol weist euch den Weg.

Jetzt steht ihr auf dem bekannten Hermannsweg, einem der schönsten Höhenwege Deutschlands. Von hier geht es direkt zurück nach Tecklenburg. Der Weg ist sehr schön und führt entlang einer historischen Wallmauer. Schilder weisen darauf hin, dass bitte keine Steine zu entnehmen sind. Wanderer bauen aus den Steinen immer wieder kleine Männchen.

Durch den Teutoburger Wald

Hexenpfad Teutoburger Wald
Der Weg führt euch durch herrlichen Laubwald.

Kurze Zeit später erreicht ihr die ersten Häuser von Tecklenburg. Ihr wandert vorbei am Bismarckturm und dem Hotel Bismarckhöhe, bevor ihr rechter Hand wieder den Parkplatz Münsterlandblick erreicht. Nehmt euch am besten noch ein wenig Zeit, um die historische Altstadt von Tecklenburg zu erkunden.

Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure

  • Freilichtspiele Tecklenburg

    Die Freilichtspiele Tecklenburg in einer alten Burgruine sind weit über die Grenzen des Münsterlandes hinaus bekannt. Die Bühne soll nach eigenen Angaben das größte Freilichtmusiktheater Deutschlands sein. Euch erwartet ein breites Programm aus Theaterstücken, Opern, Operetten und Musicals.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Puppenmuseum Tecklenburg

    Das Puppenmuseum befindet sich in einem historischen Fachwerkhaus aus dem Jahr 1684. Ihr erlebt eine der wertvollsten Puppensammlungen NRWs. Außerdem zeigt das Museum Puppenstuben, Kaufläden und Spielzeug aus vergangenen Jahrzehnten.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
  • Kaffeehaus Luise

    Das Kaffeehaus Luise ist ein sehr hübsches, kleines Café in einem Altbau mitten in der Innenstadt von Tecklenburg. Die Inhaberin verwöhnt ihre Gäste mit selbstgebackenem Kuchen und anderen Leckereien.

    Zur Homepage In Karte anzeigen
Unterwegs entdeckt / Überraschendes am Wegesrand

Nehmt euch ein wenig Zeit für die Altstadt von Tecklenburg nehmen. Die Stadt wird aufgrund der Vielzahl der gut erhaltenen historischen Häuser mit dem Stadtbild von Rothenburg ob der Tauber verglichen. Ein Rundgang lohnt sich.

Seite teilen