Wandern auf dem Ammerbucher Gigeleswegle
Ammerbuch-Breitenholz
Zuletzt aktualisiert: 3. Juni 2022

Durch Streuobstwiesen und vorbei an Weinbergen schlängelt sich das Ammerbucher Gigeleswegle. Der Premium-Spazierwanderweg bietet entlang der gesamten Wegstrecke herrliche Ausblicke – Punkte zum „Gigele“, was im Schwäbischen so viel bedeutet wie „schauen“ oder „Ausschau halten“. Dabei blickt man weit über das Ammertal mit seinen idyllisch liegenden Ortschaften bis hin zu den Hochebenen der Schwäbischen Alb. Auch am Wegesrand gibt es viel zu entdecken. Die historischen Trockenmauern der Weinberge bilden den Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.
Ammerbucher Gigeleswegle: Sehenswertes

Wildromantisch führt der schmale Pfad durch das idyllische Käsbachtal, hinauf in die ausgedehnten Streuobstwiesen des Schönbuchhangs. Jede Jahreszeit verzaubert mit ihrem eigenen Charme, ob mit buntem Blütenmeer im Frühjahr, saftigen Wiesen im Sommer, leuchtenden Früchten im Herbst oder kahlen Bäumen in der eisigen Jahreszeit. Das Ammerbucher Gigeleswegle ist zu jeder Jahreszeit sehens- und schützenswert, bietet es doch Lebensräume für tausende Tier- und Pflanzenarten. Seit dem Jahr 2000 ist es als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Weitere Abenteuer entlang der Württemberger Weinwege findet ihr hier.
Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Hotel Gasthof Ochsen
Schwäbische Spezialitäten verwöhnen hier hungrige Wanderer.
-
Aussichtspunkt Gigeleshalde
Von hier seht ihr hinuter auf das Ammertal und bis ins Gäu.
-
SAV Häusle Breitenholz
Insbesondere im Sommer, wenn der Verein Feste feiert, könnt ihr hier die Gastfreundschaft der Ammertäler genießen.
Think greenDer Pfad führt durch mehrere Schutzgebiete. Bleibt deshalb bitte stets auf den beschilderten Wegen und schont so Flora und Fauna.
Unterwegs entdeckt / Überraschendes am WegesrandBeim Nubenhäusle gibt es ein interessantes Relikt aus alten Zeiten zu sehen.