Wandern an der Mecklenburgischen Seenplatte: Rund um den Tiefwarensee

Mecklenburgische Seenplatte

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

9 km
50 m
50 m
2,2h
Einfach

Highlights:

  • Eiszeitlehrpfad in Waren
  • Schaugarten am Hotel Tiefwarensee
  • Bootfahren auf dem See

Wie so gut wie alle Gewässer der Seenplatte entstand auch der Tiefwarensee während der jüngsten Eiszeit vor rund 25.000 Jahren. Ein Lehrpfad macht mit den geologischen Spuren seiner Geschichte bekannt. Das Seeufer reicht bis ins Stadtgebiet des Heilbads Waren hinein. Ein botanisches Highlight ist der Schaugarten am Hotel Tiefwarensee, zu dem neben Gewächshäusern auch ein japanischer Zen-Garten gehört. Wenn ihr wollt, könnt ihr kurz vor Ende der knapp 10 km langen Rundwanderung eine Bootspartie auf dem See unternehmen.

Die Mecklenburgische Seenplatte beim Wandern entdecken

Zeit für eine kleine Pause – die nette Kaffeeterrasse des Hotels am Tiefwarensee grenzt direkt an den subtropischen Schaugarten. Bildautor: Rolf Goetz

Am Parkplatz Friedhof in Waren folgt ihr der Schützenstraße ortseinwärts. Vor einer Brücke nach gut 100 m steht ihr am neugotischen Friedhofsportal, gegenüber von diesem informiert eine Schautafel über den Eiszeitlehrpfad. Rechts führt ein Weg über einen Parkplatz oberhalb von Schrebergärten am Ostufer des Tiefwarensees entlang. Nach einer guten Viertelstunde geht ihr vor dem Schild »Werder Siedlung« links leicht abwärts und quert 200 m danach auf einer Brücke den schmalen Wasserarm zwischen dem Tiefwarensee und dem Melzer See.

150 m nach der Brücke geht ihr links weiter (rechts der Radweg Tiefwarensee) und erreicht kurz darauf am Schwalbenberg das Seeufer. Von dort setzt sich der Weg als schmaler Pfad direkt am Seeufer fort. Knapp 30 Min. nach dem Schwalbenberg führen an der Wolfsschlucht zwei Pfade den bis zu 10 m hohen Endmoränenzug hinauf, ihr bleibt weiterhin auf dem Uferpfad. Nach einem sumpfigen Erlenbruch kommt ihr an einer Rasthütte vorbei, quert den Stadtgraben und macht nach einer Wiese dann einen kurzen Abstecher zu einem Aussichtsturm oberhalb des Seeufers. 

Zurück auf dem Hauptweg wird wenige Minuten später vor dem Hotel Amsee ein Seebalkon erreicht, von dem man eine tolle Aussicht über den See hat, an Sommertagen kann man hier auch ein erfrischendes Bad nehmen. 

Die Wanderwege führen durch die schöne Natur der Seenlandschaft

Ihr folgt dem weiterhin schönen Pfad, der ein kurzes Stück neben der Straße am Ufer entlangführt und dann über die Pommersche Wiese läuft. Auf zwei kurz aufeinander folgenden ausgeschilderten Wegen lässt sich ein kurzer Abstecher zur Paulshöhe (Einkehr) machen. Weiter am Westufer entlang werden die ersten Häuser von Waren erreicht. Kurz nach einem Abwasserpumpwerk geht es auf einem gepflasterten Promenadenweg zu einer Kreuzung am Fuß des Mühlenbergs. Dort haltet ihr euch links, kommt am Müritz-Sportzentrum vorbei und geht etwa 150 m nach diesem an einer Verzweigung leicht rechts. Rechts vom Weg versteckt sich hinter einem Zaun eine kleine Freilichtbühne. 

Ein paar Schritte weiter ist der hübsche Klinkerbau des Hotels am Tiefwarensee erreicht. Hinter dem Hotel gibt es einen vom Lebenshilfswerk Waren unterhaltenen Schaugarten, in dem Strelitzien, Kamelien und andere subtropische Gewächse gedeihen. Vom Hotel folgt ihr der geteerten Zufahrt 100 m aufwärts und geht dann links auf einem Erdweg weiter. An einem Sportplatz steigt ihr die Treppenstufen hinab, kommt an einem Bootsverleih vorbei und umlauft – nun bereits die Marienkirche vor Augen – die Südspitze des Sees, bis schließlich wieder der Friedhof von Waren erreicht ist.

Autor: Rolf Goetz

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Mecklenburgische Seenplatte. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de