Wandern am Bodensee: Hagnau – Frenkenbach – Kippenhausen – Kippenhorn
Bodensee Nord
Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

Highlights:
- Wanderung durch Obstwiesen und Weinberge
- Paradiesische Buchten am See
- Schöne Aussicht von der Strandpromenade
Auf dem Rückweg von dieser bequemen Obstwiesen-Wanderung nach Kippenhorn bezaubert ein unmittelbares Bodensee-Erlebnis mit beseligenden Buchten. Versteckte Ruheplätzchen direkt am Wasser wie auf diesem Abschnitt des Seerundwegs findet man nicht alle Tage.
Die Wanderung führt am Schloss vorbei

Ihr spaziert vom Hotel-Restaurant Drei König in Hagnau die Dr.-Fritz-Zimmermann-Straße bergab und folgt der aussichtsreichen Strandpromenade Richtung Meersburg. Nach der Mühlbachbrücke (mit verlockendem Badeplatz) bringt euch ein Anliegersträßchen bergauf zum Ortsteil Harlachen, 430 m, rechts durch die Bundesstraßen-Unterführung und an einem Rebhang weiter bergan zum Weingarten-Wald. Auf später geteertem Wirtschaftsweg wandert ihr am Waldrand entlang und erreicht, die Kreisstraße von Hagnau kreuzend, den mit Obstanbau umgebenen Haldenhof.
In Frenkenbach, 448 m, mit alter Steinkirche richtet man sich nach dem Schild »Weingarten« und nimmt hinter dem Ort den Apfelweg abwärts nach Kippenhausen, 428 m. Dabei schweift das Auge, wenn ihr zwischen Niederstammkulturen und Weinbergen bummelt, über die silbrig schillernde Seeweite in die Appenzeller Berge. Beim Puppenmuseum zweigt man zum Schloss Hersberg ab, geht dort unter der B 31 hindurch und auf dem mit gelber Raute bezeichneten Fußgängerweg zum Strand-Hallenbad Aquastaad mit Einkehrmöglichkeit in Kippenhorn, 398 m.
Dauer der Tour: knappe 4 Stunden
Ihr geht nun ein kurzes Stück zurück und folgt dem in diesem Bereich als Lehrwanderweg angelegten Bodensee-Rundwanderweg Richtung Hagnau. Wer Schatten sucht, den laden am idyllischen Ufer immer wieder mächtige Baumgreise zum Ausspannen ein. Nach einer kurzen Verschmälerung über die Mühlbachbrücke geht es am Jachthafen Schloss Kirchberg und an drei Campingplätzen vorbei, zuletzt auf einer Uferpromenade nach Hagnau.
Autor: Herbert Mayr