Von Berwang zum Hönig – spannende Wanderung im Allgäu

Allgäu

Zuletzt aktualisiert: 29. März 2021

14.2 km
1397 m
1397 m
6,8h
Mittel

Highlights:

  • Bergdorf Berwang
  • Älpele
  • Hönig

Rund um das hübsche Außerferner Bergdorf Berwang erstreckt sich ein vielseitiges Tourenrevier, in dem üppig bewachsene Fleckenmergel- und brüchig-zerborstene Hauptdolomitberge nebeneinander stehen. Zur letztgenannten Kategorie zählt der Rote Stein, ein ziemlich mächtiger Geselle, dem zwei ordentliche Steige zu regelmäßigem Besuch verhelfen. Unmittelbar südlich über Berwang baut sich hingegen der Hönig mit sattgrünen Steilflanken auf. Dort gedeiht im Sommer eine prächtige Flora! Die beiden Berge können jeder für sich bestiegen, mit guter Kondition aber auch kombiniert werden.

Berwang – Älpele – Roter Stein

Am Hönig seid ihr in dichtem Wiesenpelz unterwegs. Der Rote Stein (links) ist eher schrofig bzw. geröllreich. Autor: Mark Zahel

Vom Höniglift in Berwang geht es über den Weiler Gröben ins Tal des Älpelesbachs hinein. Bald beginnt hier ein Steig, der auf der rechten Seite ein gutes Stück oberhalb der eingeschnittenen Sohle entlangführt. Wiederholt sind Rüfen zu kreuzen, die aus der hohen Hönigflanke winters Muren und Lawinen herunterschicken, was unerfreulich schlammige Traversen hervorrufen kann. Ansonsten durch stark bewachsenes Gelände hinauf zur Karschwelle beim Älpele, wo sich schuttdurchzogene Böden zeigen und der Steig besser wird. Bei der Gabelung, ca. 1720 m, haltet ihr euch links und nähert euch der Westflanke eures Berges. Hier in anhaltendem Zickzack noch mehr als 500 Höhenmeter bergauf, zwischendurch an einem Vorsprung mit Kreuz vorbei. Nach und nach wird der Untergrund karger, doch erreicht ihr den Roten Stein, 2366 m, letztlich ohne größere Hürden.

Sonnbergsattel – Hönig – Kögelehütte – Berwang

Beim Rückweg geht es zunächst wieder weit hinunter zur Wegverzweigung am Älpele. Hier schert ihr links aus, um den oberhalb gelegenen Sonnbergsattel, 1944 m, anzusteuern. Damit liegt der schöne Grasgrat über die Kuppe namens Joch, 2052 m, bis zum Hönig, 2034 m, vor euch.

Man setzt die Überschreitung entlang der Schneide fort bis zur Schulter, von der sich eine lange Reihe von Kehren abwärtsschraubt (bei Nässe lehmiger Steig). Von der Kreuzung beim Sattelkopf nordwärts querend zur sommers nicht bewirtschafteten Rastkopfhütte und auf einer Skipiste hinunter zum Fahrweg unweit der Kögelehütte, ca. 1530 m. Dieser schließt den Kreis Richtung Berwang, wobei man Richtung Kirche kommt und am Ende gegebenenfalls noch den Wiesenweg zum Parkplatz beim Höniglift begeht.

Autor: Mark Zahel

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Allgäu 2. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de