Trailrunning im Naturpark Vulkanregion Vogelsberg
Vogelsberg, Osthessen
Zuletzt aktualisiert: 29. Juni 2022

Highlights:
- Trendsport Trailrunning auf dem Vulkantrail
- Höchster Gipfel im Naturpark Vulkanregion Vogelsberg
- Wanderwege als Einstieg ins Trailrunning
Vor einigen Jahre war Trailrunning in Deutschland noch eine Randsportart, bei der sich nur wenige Läufer auf ultralangen Distanzen mit extremen Höhenmetern quälten. Inzwischen ist Trailrunning im Breitensport angekommen, und viele Straßenläufer suchen die Herausforderung, einen Marathon oder Halbmarathon in den Bergen zu laufen. Zusätzlich gibt es bei vielen Veranstaltungen sogenannte Fun Trails, die noch kürzere Distanzen (10–15 km) und wenige Höhenmeter anbieten.

Neue Energie tanken
Aber muss man zum Trailrunning in die Berge? Und ist Trailrunning nur in alpinem Gelände »echtes« Trailrunning? Ganz klare Antwort: nein. Trailrunning beginnt dort, wo der Asphalt aufhört. Das heißt natürlich, auch im nahe gelegenen Wald oder auf schmalen Pfaden neben Wiesen und Feldern. Es geht bei dieser Sportart hauptsächlich darum, in der Natur zu laufen, sich im freien Gelände zu verausgaben, und bei der Bewegung Energie und Frischluft zu tanken. Trailrunning hat aber auch etwas Meditatives. Denn hier kommen Konzentration beim Bewältigen der oft schwierigen Wege mit Wurzeln und Steinen und totales Abschalten zusammen.
Sanfter Einstieg ins Trailrunning im Naturpark Vulkanregion Vogelsberg
Im hessischen Mittelgebirge gibt es seit einigen Jahren den Vulkan-Trail. Ein außergewöhnliches Laufevent, das euch über verwurzelte Trails sowie Feld-, Wald- und Schotterwege und auf den höchsten Gipfel im Vogelsberger Naturpark, den 773 Meter hohen Taufstein, bringt. Wenn ihr noch keine Wettkampferfahrung im Trailrunning habt, aber trotzdem eine echte Renndistanz laufen möchtet, könnt ihr euch auf der Website des Vulkan-Trails die GPS-Daten des aktuellen Events herunterladen und die Strecken ablaufen.
Wanderwege, die sich auch wunderbar für den Einstieg ins Trailrunning eignen, gibt es viele im Naturpark Vulkanregion Vogelsberg. Zum Beispiel den Höhenrundweg auf den Hoherodskopf (763 m), der euch auch zur Niddaquelle bringt.
Think greenTrailrunning bedeutet nicht, querfeldein rennen. Vor allem in sensiblen Gebieten, in denen Tiere Ruhe suchen, solltet ihr euch an die Wege halten. In der Dämmerung gibt es zeitlich begrenzte Schutzzonen