Usedom-Wanderung um den Eggesiner See

Usedom

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

6.8 km
30 m
30 m
1,5h
Einfach

Highlights:

  • Wanderung um ein Verlandungsmoor
  • Naturbeobachtungsturm
  • Wandern durch schöne Buchenbestände

Der nördlich der gleichnamigen Kleinstadt gelegene Eggesiner See ist ein spärlicher Rest des Haffstausees, der sich Ende der letzten Eiszeit aus Schmelzwasser gebildet hatte und mit einer Größe von 1200 km² weite Teile der Region bedeckte. Heute findet ihr an seiner Stelle ein unter Naturschutz gestelltes Verlandungsmoor mit zahlreichen seltenen und vom Aussterben bedrohten Arten vor.

Die Tour führt auf dem Rundweg um den See

Durch schöne Buchenbestände bringt euch das grüne Quadrat zu einem Dammweg, der euch durch ein Erlenbruch leitet. Dahinter schwenkt der Weg nach links. Bildautor: Manfred Schmid-Myszka

Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt nördlich von Eggesin im Wald, Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Wanderer, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, laufen in Eggesin vom Bahnhof auf der Bahnhofstraße an der Kirche vorbei, wo sich die Bushaltestelle befindet, und biegen dann rechts in die Luckower Straße ein, die aus der Kleinstadt herausführt. An der ersten Wegkreuzung im Wald trefft ihr auf den ausgeschilderten und mit einem grünen Quadrat markierten Rundwanderweg um den Eggesiner See.

Ihr haltet euch rechts, verlasst den Wald auf einem Plattenweg und erreicht nach 1 km den Winkelmanns Graben, den ihr auf einer Brücke überquert. Dahinter geht ihr nach links und trefft, nachdem ihr den Graben ein weiteres Mal überquert habt, auf einen Naturbeobachtungsturm. Eine Tafel informiert euch über die Entstehung sowie die Flora und Fauna auf dem Gebiet des verlandenden Eggesiner Sees.

Flora und Fauna der Insel beim Wandern entdecken

Auf einem schönen Waldweg wandert ihr an einem Rastplatz vorbei, der sich am Standort des ehemaligen Gutes Birkhorst befindet, von dem heute nichts mehr zu sehen ist. Der markierte Wanderweg biegt links ab, führt nach 5 Minuten aus dem Wald hinaus und über den Hammergraben. Dahinter geht es wieder in den Wald. An der ersten Abzweigung biegt ihr erneut links ab. Durch schöne Buchenbestände bringt euch das grüne Quadrat zu einem Dammweg, der euch durch ein Erlenbruch leitet.

Dahinter schwenkt der Weg nach links. Nach 20 Minuten trefft ihr auf eine Forststraße. Hier haltet ihr euch links und erreicht nach einer halben Stunde den Ausgangspunkt an der Kreuzung, an der ihr die Runde um den See begonnen hattet. Bahn- und Busfahrer gehen von dort auf der Straße zurück nach Eggesin.

Autor: Manfred Schmid-Myszka

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer Usedom. Sie ist auch erhältlich in der Rother Touren App für Android und iPhone.

Seite teilen
Erlebt von

Bücher und Apps zu den Themen Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Skitouren, Mountainbike uvm. Für Bergsteiger, Genuss-Wanderer, Familien mit Kindern und alle Outdoor-Fans. Mehr erfahren

rother.de