Unterwegs am und auf dem größten See Niedersachsens!
Steinhuder Meer
Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021

Das Steinhuder Meer ist der größte See Niedersachsens und ein Paradies für Wassersportler sowie ein Ort, um tief in die Geschichte einzutauchen. Mitten im Wasser befindet sich eine in Europa einmalige historische Festungsanlage, sternförmig angelegt, auf einer von 1761-1765 aufgeschütteten Insel.
Das Steinhuder Meer kann per Kanu, Kite, Segel- oder Tretboot erkundet werden und auch auf dem Festland lässt das Urlaubsangebot nichts zu wünschen übrig. Der Naturpark Steinhuder Meer besteht nicht nur aus Wasser, sondern bietet mit ausgedehnten Moorflächen, den Rehburger Bergen und den Meerbruchwiesen auch Gelegenheit zum Wandern, Radfahren und Entschleunigen.
Das sind unsere Tipps auf diesem Adventure
-
Insel Wilhelmstein
Tauchen Sie ein in eine kleine Welt mitten im Steinhuder Meer. 1761 verwirklichte Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe den verwegenen Plan, eine künstliche Insel im südwestlichen Teil des größten Sees Niedersachsens, dem Steinhuder Meer, aufzuschütten und darauf eine Festung zu errichten.
-
Naturpark Steinhuder Meer
Herz und Namensgeber des Naturparks ist das rund 30 Quadratkilometer große Steinhuder Meer. Die magische Anziehungskraft des Wassers, verbunden mit der Möglichkeit zu baden, zu segeln, zu surfen oder mit dem Boot zu fahren, lockt besonders in der Sommersaison viele Besucher an das Steinhuder Meer. Der Strand an der Weißen Düne am Nordufer und die Badeinsel am Südufer sind Anlaufpunkte für Badegäste und Sonnenhungrige.
-
Badeinsel Steinhude
Mit 300 Meter feinem Sandstrand, seichtem Gewässer und attraktiven Spielmöglichkeiten bietet die Badeinsel für Familien eine ideale Badepause.
Think greenAls erster Naturpark in Niedersachen erhielt der Naturpark Steinhuder Meer das Qualitätssiegel "Nachhaltiges Reiseziel". Geprüfte Infrastruktur, Tourismusinformationen und Betriebe im Naturpark wurden zudem mit dem Zertifikat "Reisen für Alle" ausgezeichnet.